Kurz nach dem Schlusspfiff steht der Präsident des FC Memmingen im Dauerregen vor der Stadiongaststätte. Dort, wo nach Heimspielen des Fußball-Bayernligisten traditionell die Pressekonferenzen stattfinden. Armin Buchmann hat Tränen in den Augen. „Wir machen heute keine Pressekonferenz“, sagt er mit trauriger Stimme. „Unser Vereinswirt Ivica Agres ist heute verstorben.“ Der FCM wird später mitteilen, dass Agres am Heimspieltag einer Krebserkrankung erlegen ist. Die Trauer um Agres drängt die soeben erlittene 2: 3 (2: 2)-Niederlage der Memminger gegen den TSV Dachau 1865 nun stark in den Hintergrund.
Auf dem von stundenlangen Regenfällen aufgeweichten Rasen geht der FCM früh in Führung: Nach einer Freistoßflanke von Yannick Maurer köpft Dominik Stroh-Engel die Kugel wuchtig ins Kreuzeck – 1: 0 (19.). Nur sieben Minuten später kassieren die spielbestimmenden Allgäuer den Ausgleich: Nach einer Dachauer Ecke rutscht Mathias Leibers Ball unglücklich ins Tor – 1: 1. Ähnlich kurios entsteht die abermalige Führung des FCM: Eine Hereingabe von Youngster Lukas Bettrich streicht hauchdünn am einköpfbereiten Stroh-Engel vorbei, Gästekeeper Marco Jakob ist die Sicht verstellt, und so landet Bettrichs Ball hinter der Linie – 2: 1 nach 36 Minuten. Bei einem der seltenen Dachauer Durchbrüche erzielt Oliver Wargalla kurz darauf das 2: 2 (40.). Drei Minuten vor der Pause trifft Stroh-Engel bei seinem Foulelfmeter nur die Unterkante der Latte. Der Halbzeitstand lautet also 2: 2.
Im zweiten Durchgang scheitert FCM-Neuzugang Nikola Trkulja per Kopf am Pfosten (52.). Ausgerechnet der frühere FCM-Nachwuchskicker Marcel Kosuch erzielt dann in Minute 76 den spielentscheidenden Treffer zum 2: 3-Endstand. Das folgende Anrennen der Hausherren bleibt wirkungslos. FCM-Trainer Stephan Baierl sagt: „Wir müssen uns an die eigene Nase fassen, wir waren zu blauäugig und naiv.“ Wieder habe man einen Elfmeter verschossen, genau wie im Pokal gegen Rain (1: 3). „Außerdem haben wir zu einfache Gegentore kassiert.“
Von Dominik Prähofer - Allgäuer Zeitung vom 22.08.2022 - Foto (C) Siegfried Rebhan