Der FC Memmingen kommt in der Fußball-Bayernliga nicht vom Fleck. Im Heimspiel gegen den VfR Garching kam der FCM nur zu einem 1: 1 (1: 1)-Unentschieden. Nach einer Gedenkminute für den kürzlich verstorbenen FCM-Vereinswirt Ivica Agres startete der FC Memmingen zunächst schwungvoll in die Partie. Doch weder der Kopfball von Mathias Bauer in der 4. Minute, noch der Nachschuss von Dominik Stroh-Engel (6.) führten zum Torerfolg. Auch Leonard Zeqiri ließ wenig später eine gute Chance ungenutzt. Fortan erkämpften sich die Garchinger größere Spielanteile.
Doch dann schlugen die Memminger zu: Nach einer sehenswerten Kombination versenkte Torjäger Stroh-Engel die Kugel überlegt im langen Eck – 1: 1 (26.). Für den 36-jährigen Ex-Profi war es der vierte Saisontreffer (dazu kommen zwei Assists). Damit ist er mit Pascal Maier bester Torschütze des FCM in der laufenden Spielzeit. Acht Minuten später nutzte Garchings Robert Rohrhirsch die in der Memminger Deckung herrschende Konfusion zum 1: 1. FCM-Trainer Stephan Baierl war nach dem Spiel entsprechend sauer. „Nicht zum ersten Mal verlieren wir fahrlässig Bälle und machen individuelle Fehler“, monierte er. Mehmet Fidan (41.) und Nikola Trkulja (43./im bild) vergaben kurz vor dem Wechsel weitere Chancen für die Hausherren.
In der zweiten Halbzeit ließen sich die Allgäuer zunehmend das kampfbetonte Garchinger Spiel aufzwingen. Die nun uninspiriert und ideenlos wirkenden Memminger leisteten sich viele Fehlpässe und Ungenauigkeiten. „Nach Gegentoren bricht bei vielen unserer Jungs was zusammen“, analysierte Baierl hinterher. „Wir haben in der zweiten Halbzeit die Hosen voll gehabt, wir hatten Angst, wir sind langsam geworden in unseren Abläufen.“ In der fünften Minute der Nachspielzeit lag ein Memminger Siegtreffer dann doch noch in der Luft. Doch Youngster Micha Bareis fehlte in dieser Szene die Coolness beim Abschluss.
Von Dominik Prähofer - Allgäuer Zeitung vom 05.09.2022 - Foto (C) Siegfried Rebhan