Der FC Memmingen will im Bayernliga-Gastspiel beim Tabellenvorletzten VfB Hallbergmoos nicht nur im siebten Punktspiel in Folge ungeschlagen bleiben, sondern die volle Ausbeute einfahren. Mit Yannik Maurer fällt einer der Aktivposten vermutlich aus. Er zog eine Gehirnerschütterung zu. Nach der intensiven Dienstagspartie gegen den FC Ingolstadt II sind auch noch weitere Wechsel in der Startelf möglich.
Die Lage: Das 0:0 Unentschieden unter der Woche brachte dem Gegner Ingolstadt II in der Tabelle mehr als dem FC Memmingen. Dennoch besteht weiter Kontakt zu den beiden Spitzenteams Schalding-Heining und Landsberg bei sechs beziehungsweise fünf Punkten Rückstand. Dranbleiben ist die Devise. Hallbergmoos befindet sich voll im Abstiegskampf. Der Abstand ans rettende Ufer beträgt bereits acht Punkte. Mit 34 Gegentreffern ist der VfB bislang die Schießbude der Liga.
Der Gegner: Eigentlich wollte Trainer Matthias Strohmaier im zweiten Bayernliga-Jahr nicht wieder so tief in den Abstiegsstrudel geraten. Nach 14 Spieltagen stehen für den VfB Hallbergmoos nur acht Punkte auf der Habenseite. Zuletzt gelang auch gegen Schlusslicht TSV 1860 Rosenheim kein Befreiungsschlag. Durch das 0:0 wurde zumindest der Absturz nach ganz unten verhindert. „Wir müssen kleinere Brötchen backen“, gestand Strohmaier hinterher ein. So wird im Stadion am Airport wohl wieder bis zuletzt um den Klassenerhalt gebangt werden müssen. In der vergangenen Aufstiegssaison wurde der Verbleib über die Relegationsmühle gesichert. Der 20-jährige VfB-Mittelfeldmann Fabian Czech hat beim FCM in der U19-Bayernliga gespielt.
Bisherige Vergleiche: Beide Mannschaften haben noch nie gegeneinander gespielt.
Das FCM-Personal: Yannik Maurer kann Austeilen, ist aber auch hart im Nehmen. Gegen Ingolstadt II spielte er nach einem Zusammenprall zu Ende, zog sich aber eine Gehirnerschütterung zu. Oktay Leyla wird auch noch fehlen. Trotz dieser Ausfälle und der Langzeitverletzten kann Baierl auf einen breiten Kader zurückgreifen. Routinier Martin Dausch hatte bei seinen beiden Comeback-Spielen in der U21 aus der Abwehr heraus agiert, auch gegen Ingolstadt nach seiner Einwechslung. Er wäre auf jeden Fall ein wichtiger Mann für Standard-Situationen, die zuletzt verstärkt Maurer übernommen hatte.
Torhüterfrage: Tobias Werdich wird in den kommenden Wochen beim FC Memmingen zwischen den Bayernliga-Pfosten stehen. Der 19-jährige Neuzugang erhält damit den Vorzug vor Lino Volkmer. „Beide hatten je ein Spiel und die Entscheidung ist danach auf Tobias als neue Nummer eins gefallen. Das wurde beiden so auch kommuniziert““, vertraut Baierl erst einmal auf Werdich anstelle von Martin Gruber, der nach seiner Knieoperation erst nach der Winterpause wieder zur Verfügung stehen dürfte.
Ardian Morina: Noch ist unklar, wann der Neuzugang für Memmingen das erste Mal auflaufen kann. „Wir gehen hier sehr behutsam vor“, wird Baierl hier nichts überstürzen, „Ardian hat eine lange Leidenszeit von eineinhalb Jahren hinter sich“. Wenn der Stürmer zu alter Form zurückfindet, könnte er zu einer Top-Verstärkung werden.
Das voraussichtliche Aufgebot des FC Memmingen:
Tor: Tobias Werdich – Abwehr: Lukas Bettrich, Mathias Bauer, Nicolai Brugger, Flemming Schug – Mittelfeld: Mehmet Fidan, Martin Dausch, Nikola Trkulja, Fabian Lutz - Angriff: Micha Bareis, Pascal Maier.
Bank: David Mihajlovic, Dominik Stroh-Engel, David Remiger, Leonard Zeqiri, Matthias Moser, Maximilian Rupp, Lino Volkmer (Tor).
Ausfälle: Jakob Gräser, Martin Gruber, Yannik Maurer, Oktay Leyla, Ardian Morina.
Schiedsrichter: Lukas Schwendner (Ensdorf); Assistenten: Moritz Fischer (Ebermansdorf), Jakob Baier (Diendorf).
Foto (C) Siegfried Rebhan