Rechenspiele: Direkter Vergleich oder Sondertabelle können entscheiden

Anzeigetafel 300An der Bayernliga-Spitze wird sich der SV Schalding-Heining wohl die Meisterschaft bei dem aktuell satten Vorsprung nicht mehr nehmen lassen. Aber das Hauen und Stechen um den zweiten Tabellenplatz, der zu den Relegationsspielen zur Regionalliga berechtigt, dürfte bis zum Schluss anhalten und ein knappes Rennen werden.

Richtig spannend wird es, sollten am Ende eine oder gar mehrere Mannschaften punktgleich sein, denn hier gilt im Bayerischen Amateurfußball eine besondere Regelung. Es zählt nämlich nicht das Torverhältnis, sondern der direkte Vergleich. Bei zwei punktgleichen Mannschaften ist dies einfach auszurechnen. Am Beispiel zwischen dem FC Memmingen und dem TSV Kottern hätten die Kemptener mit einer 1:2 Niederlage und einem 2:0 Sieg die Nase vor dem FCM.

Anders könnte es aussehen, wenn noch eine dritte punktgleiche Mannschaft hinzukäme. Dann wird nämlich mit dem Trio in der Tabelle eine eigene „Unter-Tabelle“ gebildet und da könnte der FCM die Nase vorn haben, wenn gegen die anderen Konkurrenten voll gepunktet wird gegen die Kottern beispielsweise Federn gelassen hat. Der FC Ingolstadt II und der TSV 1860 München II können zwar nicht aufsteigen, wenn ihre Profiteams weiter der 3. Liga angehören, aber für diese Sondertabelle könnten sie – im Fall der Fälle - das Zünglein an der Waage spielen. Aber wie sagt unser 3. Vorsitzender Thomas Reichart dazu: „Einfach gewinnen und nicht rechnen“.

Das Restprogramm der Konkurrenten:

Restprogramm

 

 

 

Copyright © 2022 FC Memmingen e.V.