FC Memmingen unter 34 Regionalliga-Bewerbern

Logo Regionalliga Bayern 800 400Insgesamt 34 Vereine haben fristgerecht ihre Bewerbungsunterlagen für die Teilnahme an der Regionalliga Bayern für die Saison 2023/2024 beim Bayerischen Fußballverband (BFV) eingereicht. Unter den elf Bayernligisten befindet sich auch der FC Memmingen, dem das Antragsverfahren schon aus seiner Regionalliga-Zugehörigkeit zuvor bekannt war. Aus der Süd-Gruppe haben sich auch der SV Schalding-Heining, TSV Kottern, FC Ingolstadt II, TSV Landsberg und SV Kirchanschöring beworben. Aus der Nord-Staffel sind es die DJK Gebenbach, der FC Eintracht Bamberg, SSV Jahn Regensburg, der SC Eltersdorf und TSV Abtswind. Auch alle bisherigen 20 Regionalligisten sowie die bayerischen Drittligisten TSV 1860 München, FC Ingolstadt und SpVgg Bayreuth haben die entsprechenden Lizenz-Anträge für die vierte Liga gestellt.

"Dass auch in diesem Jahr wieder elf Bayernligisten die Zulassung für die bayerische Spitzenliga eingereicht haben, zeigt: Die Regionalliga Bayern ist und bleibt eine attraktive Spielklasse – auch für ambitionierte Amateurklubs“, so BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher, der auch Vorsitzender der Zulassungskommission für die Regionalliga ist. Die Vereine müssen neben der Grundvoraussetzung der sportlichen Qualifikation Anforderungen in Sachen Stadion, Infrastruktur sowie nach medientechnischen, organisatorischen und personellen Kriterien erfüllen. Auf eine aufwändige und kostenintensive Wirtschaftlichkeitsprüfung wird in Bayern aber verzichtet. Faltenbacher appelliert an die Clubs „eine finanzielle Planung mit Augenmaß“. Die Zulassungsbescheide gehen den Vereinen im Mai zu.

Aktuell liegt der FC Memmingen auf dem zweiten Tabellenplatz der Bayernliga Süd aussichtsreich im Aufstiegsrennen. Der Tabellenzweite geht in die Aufstiegsrelegation. Aber auch das Meisterschaftsrennen um den Direktaufstieg ist noch nicht gelaufen. Hier hat der FCM nur noch drei Punkte Rückstand auf den SV Schalding/Heining.

 

Copyright © 2022 FC Memmingen e.V.