In der Landesliga steht unsere U21-Mannschaft vor zwei hohen Hürden. Zunächst geht es am Freitagabend (19.30 Uhr) zum hoch gehandelten TSV Gilching/Argelsried, am Dienstag kommt Top-Favorit 1. FC Sonthofen ins Stadion an der Bodenseestraße. Nach dem Auftakt mit zwei Siegen ist die junge Memminger Mannschaft nach zuletzt zwei Pleiten wieder auf dem harten Boden der Tatsachen gelandet.
Einer der Knackpunkte war die Chancenverwertung, nur ein (Freistoß-)Tor in zwei Spielen ist Trainer Besim Miroci zu wenig. "Es ist das Schönste im Fußball, Tore zu schießen, aber auch das Schwierigste. Hier müssen wir den Schalter umlegen und wieder treffen", hofft der Coach, dass seine Jungs vor dem gegnersichen Gehäuse "abgezockter" agieren. Im defensiven Bereich war er zuletzt durchaus zufrieden, hier hat sein Team den Gegnern nur wenig Möglichkeiten gelassen. "Aber wenn wir hinten schon nichts zulassen, müssen wir auch zu Null spielen", fordert er her noch mehr Konzentration.
Beim Meisterschaftsanwärter TSV Gilching/Argelsried wird insbesondere die Abwehr gefordert sein. "Das ist ein erfahrener Gegner, die bekommen nur wenig Gegentreffer und sind vorn top besetzt", schwört er seine Jungs schon mal auf die bevorstehende Herkulesaufgabe ein. Weiter verzichten muss Miroci auf den erkrankten Tiziano Mulas, auch der Einsatz von Jonas Kaufmann ist fraglich. In der letzten Saison holte der FCM II in Gilching (im Bild) mit 2:1 überraschend alle drei Zähler.
Der erste der Favoriten wartet
Wenn es vorne nicht läuft, muss hinten zumindest die Null stehen. Das gelang den U21-Fußballern des FC Memmingen in der Landesliga zuletzt nicht. Mit zwei Niederlagen hintereinander wurde das junge Team auf den Boden der Tatsachen geholt. Im Angriff hofft Trainer Besim Miroci auf mehr Durchschlagskraft: "Es ist das Schönste im Fußball, Tore zu schießen, aber auch das Schwierigste. Hier müssen wir den Schalter umlegen und wieder treffen". Die beiden nächsten Aufgaben haben es allerdings in sich. Am Freitag (19.30 Uhr) geht es zum TSV Gilching/Argelsried und nächsten Dienstag kommt der 1. FC Sonthofen – beide Anwärter auf einen Platz ganz oben.
Defensiv war es zuletzt gar nicht so schlecht, die jungen Memminger haben nur wenig zugelassen – dennoch wurde verloren. Das Motto wird deshalb erst einmal sein, stabil hinten zu stehen. In Sachen Gegentreffer hat Gilching um den Regionalliga- und Bayerliga-erfahrenen Torhüter Sebastian Hollenzer (TSV Landsberg) in dieser Runde bislang wenig kassiert. „Top besetzt und erfahren“ schätzt Miroci nicht nur wegen Ex-Profi Fabio Leutenecker die Oberbayern ein und wünscht sich, dass eine ähnliche Überraschung wie beim 2:1 Auswärtssieg in der vergangenen Saison gelingt. Tiziano Mulas steht FCM II auf der Ausfallliste, der Einsatz von Jonas Kaufmann ist fraglich.
Foto (C) Andreas Hampp