Zum Abschluss der Testspielserie gab es für die U21-Fußballer des FC Memmingen die erste Niederlage in der Wintervorbereitung. Die Generalprobe ging mit 1:3 gegen den klassentieferen FC Oberstdorf daneben. Einen Rückstand durch Nicolas Reggel (21. Minute) konnte Jonas Kaufmann (57.) ausgleichen. Benedikt Eder (59.) und Daniel Geiger per Strafstoß (72.) schossen die Gäste auf die Siegerstraße. Nun gilt die ganze Konzentration des FCM II dem Wiederauftakt in der Landesliga mit einem Heimspiel am kommenden Sonntag (13 Uhr) gegen den TSV Gilching/Argelsried.
Nach einer wechselhaften Runde mit durchaus passablen Ergebnissen sah es für die U21-Mannschaft von Trainer Besim Miroci in der Landesliga Südwest im Herbst eigentlich ganz gut aus. Aber vor der Winterpause gab es eine Serie von fünf sieglosen Spielen und nur drei Zählern. Am vergangenen Wochenende punktete der TSV Weißenburg in einem Nachholspiel. Damit rutschte der FC Memmingen, übrigens das jüngste Landesliga-Team, wieder auf einen Relegationsplatz ab.
„Wir wollen dennoch wieder den direkten Klassenerhalt schaffen“, gibt der Coach das Ziel für seine Mannschaft vor. Der Grundstein dafür soll gegen den spielstarken TSV Gilching/Argelsried gelegt werden. Im Hinspiel holten die Memminger mit 2:2 einen Zähler, diesmal sollen es drei werden. „Ja, die Partie gegen Gilching ist richtungsweisend, ich freu‘ schon mich drauf, wenn’s endlich wieder um Punkte geht“, so Miroci.
Der Coach, der zusammen mit seinem Co-Trainer Oliver Greiner für ein weiteres Jahr zugesagt hat, war mit der Vorbereitung insgesamt zufrieden, auch wenn es im letzten Test gegen den FC Oberstdorf eine nicht unbedingt erwartete Niederlage setzte. Personell gab es in der Winterpause drei Veränderungen: Aurel Idrizi (zuletzt TSV Mindelheim) kehrte zum FCM zurück, wo er in der Jugend ausgebildet wurde. Lenz Bauer zog es zur SpVgg Kaufbeuren und Marius Böhm pausiert erst einmal nach langer Verletzungs-Odyssee.
„Wir haben gut trainiert, das Spiel kann sich durchaus sehen lassen, wir haben weiter versucht, unsere Spielidee zu festigen“, sieht Miroci seine Mannschaft auf einem guten Weg. Aber eben noch lange nicht auf der Zielgeraden, denn „wir haben bisweilen Probleme, wenn es um die entscheidenden Zonen geht. Eben den eigenen und den gegnerischen Strafraum. Was aber auch der Unerfahrenheit geschuldet ist. Daran müssen wir weiterarbeiten, da müssen wir vor allem hochkonzentriert sein.“
Punkte gegen Gilching wären mit Blick auf die danach wartenden Aufgaben so wichtig, denn die nächsten Gegner sind mit dem FC Ehekirchen und dem 1. FC Sonthofen die beiden Führenden in der Tabelle – beide Male muss der FCM dabei auswärts ran. Danach (1. April) geht’s im dritten Auswärtsspiel hintereinander zum FC Kempten, ehe erst am 8. April das nächste Heimspiel um Punkte gegen den TSV Hollenbach ansteht. Dazwischen kommt zwar am 19. März die SpVgg Unterhaching II ins Stadion, die Drittliga-Reserve der Oberbayern spielt aber außer Konkurrenz und damit nicht um Punkte.
Das Testspiel-Programm der U21-Mannschaft:
Freitag, 27. Januar, 18.30 Uhr: FC Memmingen U21 – SSV Ulm U19 (A-Junioren-Oberliga) 1:1
Sonntag, 29. Januar, 13 Uhr: FC Memmingen U21 – SG Öpfingen (Bezirksliga) 4:0
Sonntag, 5. Februar, 15 Uhr: FC Memmingen U21 – TV Erkheim (Landesliga) 4:3
Mittwoch, 8. Februar, 19 Uhr: FC Memmingen U21 – TSV Heimenkirch (Landesliga) 1:0
Samstag, 11. Februar, 15 uhr: FC Memmingen U21 – TSV Babenhausen (Kreisliga) 6:0
Samstag, 18. Februar, 11 Uhr: FC Memmingen U21 – SpVgg Wiesenbach (Kreisliga) 2:2
Samstag, 25. Februar, 13 Uhr: FC Memmingen U21 – FC Oberstdorf (Bezirksliga) 1:3
Sonntag, 5. März, 13 Uhr - Landesliga Südwest: FC Memmingen U21 - TSV Gilching/Argelsried
Foto (C) Siegfried Rebhan