Mit dem Heimspiel gegen den TSV Gilching/Argelsried beginnt für die U21-Mannschaft des FC Memmingen die Frühjahrsrunde und damit auch der Kampf um den Klassenerhalt in der Landesliga Südwest. Spielbeginn ist zu ungewohnter Stunde am Sonntag um 13 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Memminger Stadion.
„Wir haben gut trainiert, das Spiel kann sich durchaus sehen lassen“, freut sich FCM-Trainer Besim Miroci, dass nach einer insgesamt durchaus guten Vorbereitung es nun endlich um Punkte geht. Allerdings zählt der TSV Gilching als spielstark und unbequem, was vor der Winterpause auch Tabellenführer FC Sonthofen bei seiner 1:3-Heimniederlage schmerzlich erfahren musste. Zuvor schwächelten die Oberbayern allerdings und holten aus neun Spielen nur einen Sieg und verspielten damit eine gute Ausgangslage im Kampf um einen der Aufstiegsplätze.
Ähnliches ist auch der FCM-U21 widerfahren: Aus den letzten fünf Partien vor der Winterpause holte die junge Mannschaft nur drei Zähler und ist wieder auf einen Relegationsplatz abgerutscht, weil am vergangenen Wochenende der TSV Weißenburg im Nachholspiel gepunktet hat.
Miroci ist allerdings zuversichtlich, den Kampf um den direkten Klassenerhalt zu gewinnen. „Wie arbeiten weiter daran, unsere Spielidee zu festigen und haben auch gut trainiert. Aber wir werden uns gewaltig strecken und anstrengen müssen“. Verzichten muss er gegen Gilching auf den erkrankten Kutay Yel. Auch hinter dem Einsatz von Tiziano Mulas steht ein Fragezeichen. Luca Deufel ist nach seiner Roten Karten im letzten Spiel vor der Winterpause in Durach noch für drei Begegnungen gesperrt. Ob und wer von der Bayernliga-Mannschaft dazustoßen kann, entscheidet sich kurzfristig nach deren Samstags-Partie.
Im Hinspiel holte der FCM II mit 2:2 einen Zähler.
Foto (C) Siegfried Rebhab