In den oberen Jugendklassen läuft der Spielbetrieb im Gegensatz zum Herrenfußball trotz der Weltmeisterschaft weiter. Aushängeschild des FC Memmingen ist momentan die C-Jugend, die souverän die Bayernliga-Tabelle anführt. Am kommenden Sonntag lädt die FCM-Jugendabteilung zu einem Sichtungstag ein.
U19: In der A-Junioren-Bayernliga hat sich der der FC Memmingen auf dem fünften Tabellenplatz als beste Jugend-Mannschaft eines reinen Amateurvereins positioniert und reiht sich damit hinter dem SSV Jahn Regensburg, SV Wacker Burghausen und den Würzburger Kickers ein. Lediglich Spitzenreiter SpVgg Greuther Fürth ist bereits enteilt. Beim 3:1 Heimsieg über den ASV Neumarkt drehten zuletzt nach einem Rückstand Simon Ammann, Luca Scarvaglieri und Noah Müller noch das Spiel. Vor der Winterpause stehen mit dem Auswärtsspiel am Samstag (14 Uhr) beim FC Stätzling, dem Heimspiel am 11. Dezember gegen den TSV Weißenburg und der Nachholbegegnung am 17. Dezember in Schweinfurt noch drei Partien an.
U18: In der Bezirksliga-Meisterrunde ist der jüngere A-Jugend-Jahrgang des FC Memmingen nach einem 1:1 Unentschieden gegen den 1. FC Sonthofen an diesem Wochenende spielfrei.
U17: Die Topteams der B-Junioren-Bayernliga waren in den vergangenen Wochen für den FCM-Nachwuchs eine Nummer zu groß. Beim Tabellenzweiten 1. FC Nürnberg gab eine 0:6 Abfuhr, von der sich an diesem spielfreien Wochenende erholt werden kann.
U15: Auch wenn die Konkurrenz teilweise mit zwei Spielen hinterherhinkt, zieht der FCM in der C-Junioren-Bayernliga mit mittlerweile 39 Punkten und blütenweißer Weste einsam seine Kreise. Tim Schütz und Semi Saad sorgten unter der Woche für einen 2:0 Erfolg gegen den FC Stätzling. Zuvor wurde auch der TSV Kottern durch Treffer von Nedin Sacipi und Lars Molnar mit 2:1 geschlagen. Mit elf Punkten Vorsprung vor Verfolger FC Gundelfingen geht es nun in die Winterpause.
Sichtungstag: Der FC Memmingen lädt am kommenden Sonntag, 4. Dezember, Fußballtalente aus dem Allgäu aller Altersklassen zu einem Sichtungstraining ein. Die Teilnahme ist unverbindlich. Die Jahrgänge 2004 bis 2007 (U16 bis U19) treffen sich von 15.30 Uhr bis 17 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Stadion, zuvor steht die Einheit der Jahrgänge 2008 bis 2011 (U12 bis U15) an. Die Jüngsten von der Altersklasse U8 bis U11 treffen sich in der JBS-Halle an der Bodenseestraße zu folgenden Zeiten: Die Jahrgänge 2014/2015 von 10 bis 11.30 Uhr und die Jahrgänge 2012/2013 von 11.30 bis 13 Uhr. Nähere Informationen, Ansprechpartner und Anmeldungen zum Sichtungstag gibt es HIER.
Foto (C) Paul Meckes