Memmingen bleibt auch weiterhin nicht nur DFB-Stützpunkt, sondern auch Standort eines Nachwuchsleistungszentrums des Bayerischen Fußballverbandes. Dies gab NLZ-Leiter Thomas Prestele im Rahmen der Feier für die A-Junioren aus Anlass der deutschen Hallen-Vizemeisterschaft bekannt. Kürzlich weilte eine Delegation des BFV zu Evaluation in Memmingen. Anschließend wurde dem FC Memmingen bescheinigt, angesichts der eigenen Jugendförderung und der Infrastruktur zu den Top-Vereinen zu gehören.
Nicht zuletzt haben die umfangreiche Sanierung des Kabinentraktes in der Stadionhalle und der Neubau des Kunstrasenplatzes durch die Stadt sowie die Investition in das Multifunktionsgebäude e-con ArenaPark eine Rolle gespielt. Passau und Traunstein verlieren den Status Nachwuchsleistungszentrum, weil der BFV die Qualität in den verbliebenen 16 Standorten noch weiter erhöhen will. Die BFV-NLZ bilden die Vorstufe zu den Nachwuchsleistungszentren der Proficlubs. Talente können hier weiter im heimischen Umfeld ausgebildet werden und werden nicht von Familie, Schule und Freunden getrennt.
Bei der Feier betonte FCM-Präsident Armin Buchmann den Stellenwert der Nachwuchsarbeit beim Fußball-Club, die in Zukunft auch noch stärker nach außen hin in Erscheinung treten soll und muss. „Diese Saison war ein Ausnahmejahr, denn es galt nach dem Regionalliga-Abstieg einen Komplettabsturz wie in Rosenheim zu verhindern“, so Buchmann. Deshalb wurden auch mehr als eigentlich gewünscht in auswärtige, erfahrene Spieler für die Bayernliga investiert.
Die Zukunft sieht der Vorsitzende verstärkt in der Ausbildung von eigenen Spielern, die Kapital für den Verein sind, wenn sie hier den Sprung schaffen oder aber auch wenn Nachbarclubs auf die in Memmingen ausgebildeten Kräfte bauen.
Unsere U19 durfte sich ansonsten über eine gelungene Feier freuen, zu der auch die Eltern und alle Nachwuchstrainer geladen waren. Den Stellenwert der Hallenerfolge auch der U17 und der U15 unterstrich der Besuch des neugewählten Oberbürgermeisters Jan Rothenbacher (Bildmitte) und Sportreferent Sebastian Baumann sowie Vertretern aller Stadtratsfraktionen.
Foto (C) FCM