Wiederholungsspiel vom 20. Regionalliga-Spieltag - Saison 2021/2022: Nächster Anlauf zwischen dem FC Memmingen und dem SV Heimstetten, nach die Partie am 29. Oktober nach der Halbzeitpause wegen Nebels abgebrochen werden musste. Zum Zeitpunkt des Abruchs hatte der FCM mit 2:1 geführt - so hieß es dieses Mal auch nach 90 Minuten. Der FC Memmingen fährt einen ganz wichtigen Sieg ein und schiebt sich auf einen Nicht-Abstiegsplatz vor. Hier der Liveticker zum Nachlesen:
Auch SPORTTOTAL.TV ist heute mit einem kostenlosen und kommentierten Video-Livestream wieder auf Ballhöhe.
Der Liveticker aktualisiert sich nicht automatisch. Bitte betätigen Sie in regelmäßigen Abständen den Button "Aktualisieren" in Ihrem Browser oder die Taste "F5".
VORBERICHT "Mit einem Sieg über den Strich?"
VORBERICHT "Karten gelten auch für Wiederholungsspiel"
Die Mannschaftsaufstellungen:
FC Memmingen: Gruber - Galinec (84.Brugger), Gräser, Scholz, Remiger - Dausch, Mihajlovic - Moser (80. Kryeziu), Gindorf (89.Hirschle), Leyla - Maier (71.Gebhart).
Bank: Wilke, Baysal, Beinhofer (Tor). - Trainer: Reinhardt.
SV Heimstetten: Riedmüller - Günzel, Mawarome, Sengersdorf, Steimel (84. Nappo), Hannemann, Reuter/66. Tunc, Riglewski (84. Skrijeli), Müller (84. Fambo), Micheli, Awata (84.Krüger).
Bank: Gebhart, Fambo, Tunc, Knauf (Tor). - Trainer: Schmitt.
Schiedsrichter: Tiedeken (Neusäß).
Gelbe Karten: Leyla (90.) / Awata (39.,) Steimel (68.), Hanemann (90. + 5)
Zuschauer: 439.
Tore:1:0 Gindorf (11.), 1:1 Mwarome (25.), 2:1 Gindorf (59.).
Vor dem Anpfiff:
Auf beiden Seiten fehlen einige Langzeitverletzte. Dazu beim FC Memmingen Nico Fundel, der beim 2:2 in Illertissen die Rote Karte gesehen hat. Dennis Picknik ist beruflich verhindert, Timo Hirschle nach seiner Gelb-Sperre wieder im Kader wie auch Thilo Wilke. "Wir sind gut drauf und wollen das Heimspiel mit aller Macht gewinnen", sagt Interimstrainer Thomas Reinhardt.
Beim SV Heimstetten ist Stefan Reuter jun. (der Sohn von FCA-Manager Stefan Reuter) ebenfalls nach einer Gelb-Sperre wieder am Start. "Wir erwarten mit Memmingen eine Mannschaft, die nach dem Trainerwechsel wieder in die Spur gefunden und gepunktet hat. Das wird ein schweres Auswärtsspiel, bietet aber auch für uns die Möglichkeit, nach mehreren Niederlagen wieder in die Spur zu finden", äußerte sich Heimstettens Co-Trainer Roman Langer bei FUPA. Der SVH hat die letzten sechs Spiele verloren, der FCM hat aus den letzten vier Begegnungen immerhin drei Unentschieden geholt.
Weil danach gefragt wurde: Ja, es geht wieder bei 0:0 über volle 90 Minuten los und nicht mit der zweiten Halbzeit und dem Spielstand der Erstauflage ... das hätten wir geklärt.
Nach 15 Minuten:
1:0 - Der FCM nimmt von Beginn an das Heft in die Hand.Die Heimstettener haben eine Riesenchance, der Ball aus 10 Metern geht knapp vorbei.Nach fünf Minuten kommt Heimstetten besser in die Partie und hat nun etwas mehr Anteile. TOOR für den FCM durch Gindorf nach einer Flanke von Martin Dausch (11.). Der FCM ist nun spielbestimmend.
Nach 30 Minuten:
1:1 - Heimstetten kommt gefährlich in den FCM - Strafraum , die Abwehr kann klären. Der FCM ist sehr bemüht und kämpft um jeden Ball. Nach einer Nachlässigkeit im Mittelfeld kommt Heimstetten zum Abschluss aus 20 Metern, aber keine Gefahr. TOR für Heimstetten , Mwarome setzt den Ball aus zehn Metern in die Maschen, aufgrund des Spielverlaufs durchaus verdient (25.). Gindorf setzt sich schön durch , wird aber im Strafraum fair gebremst. Heimstetten macht jetzt Druck. Der FCM müsste eigentlich nach vorn für Entlastung sorgen.
Nach 45 Minuten:
1:1 - Der FCM hat zu viele Ballverluste , nach vorn geht zu wenig. Der FCM muss aufpassen, dass er die Partie nicht aus der Hand gibt. Heimstetten steht hoch und stört früh.Riesenchance für den FCM nach einem Konter, der Ball wird aus kurzer Distanz geklärt. Der FCM gestaltet die Partie wieder ausgeglichen. Nach einer Flanke von Remiger hat der FCM die nächste Chance.
Halbzeit:
1:1 - Der FCM geht nach einer insgesamt ausgeglichenen Anfangsphase in der 11. Spielminute in Führung, dann dominiert Heimstetten und kommt in der 25. Minute zum Ausgleich, gegen Ender der ersten Halbzeit ergeben sich für den FCM noch zwei gute Gelegenheiten , von denen eine eigentlich der Führungstreffer hätte sein müssen.
Nach 60 Minuten:
2:1 - Dausch zieht aus 16 Metern ab , der Keeper klärt zur Ecke. Der FCM investiert nach vorne jetzt etwas mehr. Pascal Maier vergibt nach einem Heimstettener Fehler allein vor dem Keeper. Der FCM kommt jetzt zu Chancen, kann sie aber nicht nützen. TOOR durch Gindorf . Moser nutzt eine Heimstettener Nachlässigkeit und Gindorf bringt den Ball mit der Hacke ins Tor.
Nach 75 Minuten:
2:1 - Der FCM ist jetzt gut im Spiel. Gindorf scheitert nach abseitsverdächtiger Position am Keeper. Der FCM zeigt jetzt schönen Offensivfußball, Heimstetten hat aber noch nicht aufgesteckt. Die Partie wird ruppiger.
Nach 90 Minuten:
2:1 - Der FCM kommt nach einer schönen Hereingabe von Gebhart zur nächsten Chance. Heimstetten kommt zu einer Riesenchance, Heimstetten wechselt vier Spieler. Gruber klärt aus kurzer Distanz , Heimstetten kommt zur nächsten dicken Chance durch Sengersdorf, wieder Gelegenheit für Heimstetten. Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit. Ein Heimstettener Kopfball führt zu einer Ecke. Das Spiel ist aus . Nach einer dramatischen Schlussphase behält der FCM die drei Punkte in der heimischen Arena.
Abpfiff:
Der FCM dominiert die zweite Halbzeit und zeigt phasenweise schönen Angriffsfußball, muss aber nach einem Vierfachwechsel der Gäste bange Schlussminuten überstehen und geht angesichts der zahlreichen Heimstettener Möglichkeiten in einer an Dramatik kaum zu überbietenden Schlussphase als glücklicher Sieger vom Platz. Wie es in der Regionalliga aufgrund der Pandemie weitergeht , weiß aktuell so genau keiner. Auf jeden Fall waren das ganz wichtige drei Punkte für den FCM .Am Freitag steht die Partie gegen den FC Bayern II auf dem Spielplan. Einen schönen Abend aus der Arena und auf Wiedersehen.
Die Regionalliga im Express-Format. Die Highlights des Spiels gibt es noch heute Abend in der Zusammenfassung bei BFV.TV.