Regionalliga-Liveticker: FC Memmingen – SpVgg Ansbach 2:2 (0:0)

13. Regionalliga-Spieltag – Saison 2025/2026: Der FC Memmingen empfängt am Freitagabend (19 Uhr) noch einmal unter Flutlicht die SpVgg Ansbach. Bei den Memmingern ging gerade eine Serie von sechs ungeschlagenenen Spielen mit der knappen 0:1 Niederlage in Würzburg zu Ende. Ansbach hat gerade das halbe Dutzend an ungeschlagenen Spielen vollgemacht, zuletzt wurde dem FC Bayern München II ein Unentschieden abgetrotzt. Die wichtigsten Infos rund ums Spiel gibt es im FCM-Liveticker:

Der Liveticker aktualisiert sich nicht automatisch – betätigen Sie in regelmäßigen Abständen den Button „Aktualisieren“ oder die Taste „F5“.

VORBERICHT 1

VORBERICHT 2

STADIONZEITUNG „ARENA AKTUELL“

.

Der Liveticker wird präsentiert von

Die Mannschaftsaufstellungen:

FC Memmingen: Dewein – Dolinski, Gräser (C), Bauer, Barbera – Lutz, Schmidt, Bergmann (67. Mihajlovic) – Maier (63. Yel), D. Günes (90. + 2 Leyla), Nollenberger (81. Fusaro).

Bank: Gerhardt, Mijatovic, Bajramovic, Unger (Tor). – .- Trainer: M. Günes.

SpVgg Ansbach: Schiefer – Rhani (61. Oberseider), Dietrich (C), Seefried (85. Abadjiew), Kroiß, Ücüncü (67. Müller), Puscher, Weeger, Angermeier (77. Althaus), Hayer (59. Gebre), Manz.

Bank: Nuhanovic, Schmidt, Landshuter, Lierhammer (Tor). – . – Trainer: Reutelhuber.

Schiedsrichter: Ostheimer (Sulzberg).

Gelbe Karten: Dolinski, Schmidt / Rhani.

Zuschauer: 625.

Tore: 0:1 (51.) Seefried, 0:2 (60.) Kroiß, 1:2 (86.) D. Günes, 2:2 (90.) Gräser.

.

Vor dem Anpfiff:

Beim FC Memmingen gibt es nach dem Würzburg-Spiel zwei weitere Verletzte. Verteidiger Kim Paschek und Nachwuchsstürmer Fabian Kroh fallen beide länger aus. Für Paschek übernimmt wieder Marcello Barbera in der Startelf. Luis Vetter muss erkältet passen, Michi Bergmann steht in der Anfangsformation. Weil es jahreszeitlich bedingt auch etwas in der Kabine kränkelt und der Kader etwas dünner wird, nimmt FCM-Trainer Matthias Günes heute Mike Gerhardt aus der U21 und Luan Fusaro aus der U19 auf die Bank.

„Vom Sorgenkind zum Überflieger“ titelte der KICKER über die SpVgg Ansbach, die holprig gestartet war und in den letzten Wochen zur „Mannschaft der Stunde“ wurde. Niklas Reutelhuber ist der jüngste Regionalliga-Trainer in Deutschland und will natürlich die Erfolgserie in Memmingen fortsetzen. Unter der Woche wurde noch ein Testspiel gegen den Landesligisten Schwabach eingeschoben, um allen auch den Reservisten Einsatzzeiten zu geben und weitere Schlüsse zu ziehen – 10:3 ging’s aus.

Das Spiel beider Mannschaften ist ähnlich, vielleicht entwickelt sich heute so etwas wie „Hurra-Fußball“ …

Der Platz ist nach den vergangenen Regenschlachten optisch gut in Schuss. Zumindest trocken soll es heute bleiben.

Der FC Memmingen hat heute weitere Aufstiegs- und Mannschaften aus der Region eingeladen. Heute sind der FC Buchloe, TSV Kirchheim, TSV Legau, FC Blonhofen, TSV Pfaffenhausen, SV Mattsies und SSV Markt Rettenbach zu Gast. Außerdem hat die SG Kötz heute ihren Vereinsausflug nach Memmingen gestartet.

Nach 15 Minuten:

0:0 – Das erwartete „Kick and Rush“ gibt es in der Anfangsphase, mit allem Risiko, das dazu gehört. Ansbach macht Druck, Memmingen hält dagegen. Aber so richtig aufs Tor kommt noch nichts. Hoher Fuß an der Mittellinie von Rhani an Fabian Lutz. Der eingesprungene Schiedsrichter Lothar Ostheimer belässt es bei einer Ermahnung für den Ansbacher (11.).

Nach 30 Minuten:

0:0 – Viel Tempo ist in der Partie, aber noch kein Ertrag. Jetzt mal ein dickes Ding für die Gäste. Durchkombiniert über Hayer zielt Seefried am langen Pfosten vorbei (24.). Der Ex-Sechziger Eric Weeger setzt die Kugel an den Pfosten (28.). Es geht weiter hin und her, mehr Zug zum Tor hat bislang Ansbach.

Nach 45 Minuten:

0:0 – Weiter viele hohe Bälle, es bleibt ein Stück weit beim „Hurra-Fußball“. David Bauer klärt gegen die Gäste zunächst zur Ecke – im Gegenzug die erste Riesenmöglichkeit für Memmingen. David Günes und Nico Nollenberger spielen sich über links durch – der Ball kommt zur Mitte, aber Fabian Lutz wird geblockt (32.). Gelb für Rhani für ein Mittelfeldfoul, er war ja schon ermahnt worden (40.). Ansbach bleibt giftiger. Rhani und David Günes rauschen mit den Köpfen zusammen, müssen behandelt werden, können aber weiterspielen (44.).

Halbzeit:

Noch keine Tore zur Pause, Ansbach bislang technisch beschlagener, ging aber auch hohes Tempo. Ob das auch in der zweiten Hälfte zu halten ist?

Beide Mannschaften beginnen die zweite Hälfte unverändert.

Nach 55 Minuten:

0:1 – Ein etwas seltsamer Anstoß von Ansbach, in den freien Raum ins Seitenaus. Die ersten Vorstöße gehören Memmingen, der erste Treffer Ansbach. TOR für die Spielvereinigung. In der Entstehung rutscht David Bauer ein Klärungsversuch mit dem Kopf über den Scheitel. Erstmal passiert nix Schlimmeres, weil die Vorlage abgedrängt wird, aber die Gäste bleiben dran, holen sich den Ball nochmal und Seefried netzt ein – 0:1 (51.).

0:1 – Ein etwas seltsamer Anstoß von Ansbach, in den freien Raum ins Seitenaus. Die ersten Vorstöße gehören Memmingen, der erste Treffer Ansbach. TOR für die Spielvereinigung. In der Entstehung rutscht David Bauer ein Klärungsversuch mit dem Kopf über den Scheitel. Erstmal passiert nix Schlimmeres, weil die Vorlage abgedrängt wird, aber die Gäste bleiben dran, holen sich den Ball nochmal und Seefried netzt ein – 0:1 (51.). Der Führungstreffer beflügelt die Mittelfranken. In der 56. hätte es die Memminger Antwort sein müssen. Lutz steckt auf Nollenberger durch, der geht allein aufs Tor – aber Ansbachs Keeper blockt (56.). Die ausgelassene Chance rächt sich. TOR für Ansbach: Patrick Kroiß kriegt den Ball, die Memminger Abwehr gibt irgendwie nur Begleitschutz, statt zu stören – 0:2 (59.)

Nach 75 Minuten:

0:2 – Ansbach beginnt die Wechselspiele. Beim FCM kommt Kutay Yel für Palle Maier (63.). Und die nächsten Wechsel. Beim FCM kommt David Mihajlovic für Bergmann (67.). Einen Zwei-Tore-Rückstand umzubiegen wird schwer, zumal Ansbach weiter präsenter ist.

Nach 90 Minuten:

2:2 – Memmingen versucht sich weiter reinzubeißen, aber Ansbach ist auch hinten konsequent. Die Mittelfranken wollen sich das hier nicht nehmen lassen. A-Junior Luan Fusaro debütiert (für Nollenberger) und zieht gleich mal ab (81.). David Bauer geht vor, Timo Schmidt in der Abwehr. TOR für Memmingen: Was für ein Einstand von Fusaro – Vorlagengeber für David Günes – der 1:2 Anschlusstreffer (86.). Geht noch was? Ja!!! TOOR für Memmingen: Jacky Gräser macht das 2:2 (90.). Der Wahnsinn in der Schlussphase. 3 Minuten Nachspielzeit …

Nach 90 + x Minuten:

2:2 – Dewein versucht es in der Nachspielzeit noch mit weiten Abschlägen. Am Ende bleibt es beim 2:2 – aus Memminger Sicht fühlt sich das an wie ein kleiner Sieg, aus Ansbacher Sicht sind es sicher zwei verlorene Punkte. Es bleibt dabei: Man muss in der Arena immer bis zum Schluss bleiben …

Abpfiff:

Das war nicht mehr zu erwarten. Aber die Moral stimmt, auch wenn es mal nicht so läuft. Nicht vergessen: Memmingen ist weiter Aufsteiger und hat nach 13. Spieltagen 20 Punkte auf dem Konto. Ansbachs junger Trainer Niklas Reutelhuber mags nicht glauben, muss sich erstmal sammeln und tigert auch zehn Minuten nach Schluss noch über den Platz, kriegt sich aber irgendwie nicht ein.

Ein schönes Wochenende. Nächsten Freitag geht es mit dem schweren Auswärtsspiel in Burghausen weiter.

„Alle Spiele – alle Tore“ – Noch heute Abend gibt es auf BFV.TV und dem Youtube-Kanal des Bayerischen Fußballverbandes eine Zusammenfassung zum Spiel.

WEITERE ARTIKEL