
Nach der 0:4-Niederlage gegen den FSV Pfaffenhofen bleibt den U21-Fußballern des FC Memmingen keine Zeit zum Wunden lecken. Nach drei Heimpleiten hintereinander und vier Niederlagen insgesamt am Stück geht es nun in der Landesliga Südwest zu zwei Auswärtsspielen in Folge: Zunächst am Dienstagabend (19 Uhr) zum Bayernliga-Absteiger 1. FC Sonthofen und nächsten Samstag (14 Uhr) zum SV Manching.
Die junge Memminger Mannschaft musste zu Saisonbeginn bislang einiges an Lehrgeld zahlen. Mehr als ein 1:0-Erfolg gegen den FC Stätzling steht noch nicht auf Habenseite, was nach sechs Spieltagen den Sturz ans Tabellenende bedeutet. Jetzt wartet mit Sonthofen ein ausgeruhter Gegner, denn das eigentlich für vergangenes Wochenende geplante Spiel gegen den FV Illertissen II wurde in den September verlegt.
„Wir müssen nach dem ernüchternden Auftritt gegen Pfaffenhofen schnell die Köpfe freibekommen und den Fokus wieder auf das Wesentliche legen“, sieht FCM-Trainer Bernd Maier die nächste große Herausforderung im Oberallgäu, „aber vielleicht braucht es genau das, um den vielzitierten Bock umzustoßen“. Die Favoritenrolle liegt beim Gegner. Maier appelliert an seine Jungs, „mit allen Mitteln als Kollektiv aufzutreten und zu verteidigen“. Personell sind Micha Bareis und Dzavid Zatega wieder dabei. Kevin Bliml und David Reichert fehlen weiter. Dafür sind Dino Japaur und Semin Nergiz wieder einsatzfähig.
Sonthofens Trainer Oleg Weber kennt das FCM-Team bestens, denn die meisten Akteure betreute er in der vergangenen Saison als Trainer der U19 in Memmingen und führte diese Mannschaft zu bayerischen A-Junioren-Meisterschaft. Sein Pendant auf dem Platz als Spielertrainer ist der mittlerweile 38-jährige Andreas Hindelang, neben Torhüter Marco Zeller einer der zehn ehemaligen Memmingern im Kader. Im Sommer sind noch die Nachwuchskräfte Maurice Jaumann und Marko Jozic zum FCS gewechselt.
Nach einem verhaltenen Saisonstart hat sich der 1. FC Sonthofen etwas gefangen und liegt mit sieben Zählern im Mittelfeld. Zuletzt gab es beim Favoriten TSV Schwabmünchen allerdings mit 0:2 einen Rückschlag.
.
Fotos (C) Siegfried Rebhan
