
Der FC Memmingen feiert den zweiten Auswärtssieg und bleibt in der Fremde auch im dritten Spiel ungeschlagen. Durch ein frühes Strafstoßtor von Jacky Gräser sowie durch Fabian Lutz und Kutay Yel gab es einen 3:0 (2:0) Erfolg bei der Viktoria Aschaffenburg. Hier der Liveticker zum Nachlesen:
.
5. Regionalliga-Spieltag – Saison 2025/2026: Der FC Memmingen tritt am Samstag bei der Viktoria Aschaffenburg an. Es neben Aubstadt die weiteste Auswärtsfahrt der Saison. Anpfiff im Stadion am Schönbusch ist um 14 Uhr. Es sind zwei Teams mit dem gleichen Ziel, nämlich Klassenerhalt. Für den FC Memmingen ist es nach dem spielfreien Wochenende erst das vierte Punktspiel, aber schon die dritte Auswärtspartie. Mit dem FCM-Liveticker verpasst Ihr nichts:
Der Liveticker aktualisiert sich nicht automatisch – betätigen Sie in regelmäßigen Abständen den Button „Aktualisieren“ oder die Taste „F5“.
Der Liveticker wird präsentiert von

Die Mannschaftsaufstellungen:
SV Viktoria Aschaffenburg: Grün – Delikaya (46. Biehrer), Ehmann (66. Nadaroglu), Borger, Desch (89. Seitz), Akkus-Rodriguez (89. Bozan), Makridis, Baier, Asani (46. Nene), Cassaniti, Held.
Bank: Franz, Berg, Aziz, Thielmann (Tor) – Trainer: Sulu.
FC Memmingen: Dewein – Dolinski, Gräser, Bauer, Barbera – Maier (74. Paschek), Lutz, Schmidt, Nollenberger (61. Remiger) – D. Günes (61. Yel), Vetter (76. Bergmann).
Bank: Mihajlovic, Leyla, Remiger, Bergmann, Bayraomic, Mihajlovic, Yel, Unger (Tor). – Trainer: M. Günes.
Schiedsrichter: Wagner (Ingolstadt).
Gelbe Karten: Borger, Cassaniti / Schmidt, Remiger.
Zuschauer: 793.
Tore: 0:1 (3.) Gräser (Foulelfmeter), 0:2 (18.) Lutz, 0:3 (84.) Yel.
.
Vor dem Anpfiff:
Keine guten Nachrichten gab es in dieser Woche beim FC Memmingen zu Philipp Kirsamer. Der 22-jährige Stürmer zog sich einen Ermüdungsbruch im Fuß zu und fällt vermutlich die ganze Vorrunde aus. Nach dem Pokal-Aus in Pipinsried hatte die Mannschaft am vergangenen spielfreien Wochenende ganz frei. FCM-Trainer Matthias Günes nutzte die Zeit zur ausführlichen Videoanalyse. Das Fazit: „Immer wenn wir früh gepresst und stark verteidigt haben, waren wir erfolgreich“. Das soll heute in Aschaffenburg auch wieder auf den Platz gebracht werden.
Bei der Viktoria Aschaffenburg sorgte die Personalie Felix Magath in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen. Der als Spieler und Trainer erfolgreiche Fußballer kehrt als Sportvorstand zu seinem Heimatverein zurück. Damit schließt sich für den 72-jährigen der Kreis und die Regionalliga hat ein weiteres prominentes Gesicht. Die Viktoria hat zwar erst ein Tor geschossen, damit sprangen aber immerhin schon vier Punkte heraus. Nach verpatztem Start lauteten die Ergebnisse zuletzt 0:0 in Bayreuth und 1:0 bei Schwaben Augsburg. Auch im Pokal ist Aschaffenburg weiter.
Aschaffenburg ist übrigens dort, wo eher hessisch als fränkisch gebabbelt wird …
Gleich geht’s los. Das Wetter: Bewölkt, zwischendurch ein bisschen Niesel, 18 Grad. Das Spiel gibt es heute in schwarz-weiß. Aschaffenburg in weißen Trikots, der FC Memmingen ganz im auswärts-schwarz.
Nach 5 Minuten:
0:1 – Auftakt nach Maß für den FC Memmingen. TOOOR für den FCM. Kapitän Jacky Gräser verwandelt einen Foulelfmeter sicher. Zuvor hatte sich Nico Nollenberger links durchgespielt, Delikaya hat ihn an der Strafraumkante im Zweikampf touchiert. Der junge Schiri Wagner zeigt sofort auf den Punkt. Auch für die Aschaffenburger Senioren-Edelfans direkt vor mir auf der Hintertor-Tribüne ein klarer Elfer.
Nach 15 Minuten:
0:1 – Aschaffenburg versucht das Heft in die Hand zu nehmen. Memmingen steht in der Anfangsphase aber sicher und lässt nicht mehr als eine Ecke zu. Dann gefährliche FCM-Vorstöße. Pressing bei einem Einwurf der Gastgeber in der eigenen Hälfte – der Abschluss von Pascal Maier geht einen Meter am langen Pfosten vorbei (13.). Gleich darauf Fabian Lutz in guter Position, aber der Schuss ist nicht scharf genug, kein Problem für SVA-Keeper Grün (14.).
Nach 20 Minuten:
0:2 – Memmingen klar am Drücker. Viel Dampf im Angriff. David Günes kann es eigentlich auf Maier-Vorlage schon machen. Aschaffenburg kann nicht konsequent klären. TOOOR für den FCM. Fabi Lutz schießt aus spitzem Winkel SVA-Schlussmann Grün an, der lenkt den Ball ins eigene Netz – 0:2.
Nach 30 Minuten:
0:2 – Aschaffenburg findet nach dem Zwei-Tore-Rückstand nicht recht ins Spiel. Timo Schmidt unterbindet einen Angriff mit einem taktischen Foul – Gelb (27.). Balleroberung von Maier im Mittelfeld und Nollenberger geht auf die Reise, er schließt überhastet ab und zirkelt drüber – ein Querpass wäre die gefährlichere Alternative gewesen (28.). Erste Ecke für den FCM. Der Kopfball von Schmidt geht drüber (30.). Die Zuschauer murren – Aschaffenburg ist von der Rolle.
Nach 35 Minuten:
0:2 – Boah, was war da?. SVA-Torhüter Grün holt sich den Ball vor David Günes, schlägt schnell ab und schießt mit voller Wucht den eigenen Mann ab. Asani geht zu Boden, der Ball prallt von ihm ab und geht beinahe ins eigene Tor, wird gerade noch auf der Linie abgefangen (32.).
Nach 45 + 4 Minuten:
0:2 – Da senkt sich der Ball aus der Ferne von Cassaniti gefährlich auf den Kasten von Dominik Dewein. Der Memminger Torhüter klärt mit den Fingerspitzen zur Ecke (39.). Die gefährlichste Aktion der Gastgeber, eigentlich auch die einzige. Der anschließende Eckball wird wegen Stürmerfoul abgepfiffen. Dewein wurde im Fünfer angegangen, muss behandelt werden, kann aber aber weitermachen. Aschaffenburg versucht es mit mehr Dynamik, aber es bleibt beim Versuch. Noch ein Abschluss, aber Dewein ist auf dem Posten. Einen Gegenzug in der Nachspielzeit der ersten Hälfte gibt es noch. Borger räumt Nollenberger ab – Gelb (45. + 2). Den anschließenden direkten Lutz-Freistoß klärt Grün mit vollem Körpereinsatz (45. + 3)
Halbzeit:
Mit einer verdienten Zwei-Tore-Führung geht Memmingen in die Kabine. Das frühe Strafstoß-Tor spielte dem FC Memmingen natürlich in die Karten.
In der Halbzeitpause kommt sogar ein bisschen die Sonne durch. Der FCM ist früh auf dem Platz zurück, will gleich an die erste Hälfte anknüpfen. In der Aschaffenburger Kabine gibt es längeren Gesprächsbedarf. SVA-Trainer Sulu reagiert mit einem Doppelwechsel.
Nach 50 Minuten:
0:2 – 0:2 – Die Zuschauer werden angeheizt, die Kulisse ist da und sieht eine Riesenchance. Akkus-Rodriguez köpft einen Hereingabe des gerade ins Spiel gekommenen Nene an die Querlatte (48.). Gleich darauf ist Dewein auf dem Posten. Aschafffenburg will es wissen. Diesen Druck muss Memmingen überstehen. Es gibt Ecke um Ecke …
Nach 60 Minuten:
0:2 – Nach zehn Minuten ist der Sturmlauf mit Geschick und Glück (durch Aluminium) erst einma für Memmingen überstanden. Jetzt geht es selbst wieder nach vorn. SVA-Keeper mit einem Ausflug und Ballverlust, aber David Günes kann nicht schnell genug schalten und den Ball auf eigentlich leere Tor bringen (56.). Eine Ecke klärt Grün (58.) und dann noch ein FCM-Aufsetzer aufs Tornetz.
Nach 65 Minuten:
0:2 – Doppelwechsel beim FCM nach 61. Minuten. David Günes und Nico Nollenberger gehen runter. Kutay Yel und David Remiger kommen. Remiger soll die Kette hinten stabilisieren, holt sich aber gleich nach seiner Einwechslung erst mal Gelb ab. Memmingen muss hier auf den dritten Treffer gehen, um Ruhe reinzubringen.
Nach 76 Minuten:
0:2 – 793 Zuschauer sehen die Partie im Stadion am Schönbuch. Kim Pasckek kommt für Maier (74.). Und gleich darauf auch noch Michael Bergmann für Luis Vetter (76.). Eine gute Viertelstunde noch …
Nach 85 Minuten:
0:3 – Auch wenn es nicht die ganz großen Strafraumszenen gibt, ist es eine intensive Partie in der FCM-Trainer Matthias Günes mit frischen Kräften dagegen hält. Erste Krämpfe bei Timo Schmidt (81.). Für ihn kommt David Mihajlovic (83.). TOOOR für Memmingen: Ein langer Ball, der SVA reklamiert Foul – Kutay Yel marschiert auf und davon, lässt Grün aussteigen und macht mit dem 0:3 alles klar.
Nach 90 Minuten:
0:3 – Pünktlicher Schlusspfiff von Schiri Wagner. Jubel beim FCM – der zweite Auswärtssieg ist unter Dach und Fach.
Abpfiff:
Bis auf ein zehnminütiges Strohfeuer nach der Pause geriet der FC Memmingen nicht in Gefahr, hatte es gut im Griff und entführt hochverdient drei Punkte ins Allgäu. Damit wurde beste Eigenwerbung für den nächsten Heimauftritt am kommenden Freitag gegen den FC Bayern München II betrieben. Die Jungs feiern noch ein bisschen auf dem Platz, dann geht es auf die lange Heimfahrt, die sicher fröhlich wird. Ein schönes Wochenende!
Noch heute Abend gibt es auf BFV.TV und dem Youtube-Kanal des Bayerischen Fußballverbandes die Höhepunkte des Spiels im Video.