
Nachdem die Erfolgsserie beim FC Memmingen mit der knappen 0:1 Niederlage beim Meisterschaftsanwärter Kickers Würzburg gerissen ist, will der FC Memmingen möglichst schnell eine neue starten. Mit der SpVgg Ansbach kommt am Freitag (19 Uhr) am 13. Regionalliga-Spieltag ein Gegner in die Arena an der Bodenseestraße, der wie die Gastgeber einen Platz im gesicherten Tabellenmittelfeld belegt. Angesichts der Spielweise beider Mannschaften mutmaßt FCM-Trainer Matthias Günes, dass es vielleicht so etwas wie ein Torspektakel geben könnte.
Die Lage: Den FC Memmingen hat es nach sechs Spielen ohne Niederlage wieder einmal erwischt. Die SpVgg Ansbach hat nach holprigem Saisonstart wiederum eine starke Serie hingelegt, holte 14 von 18 möglichen Punkten und trotzte zuletzt dem FC Bayern München II ein 1:1 Unentschieden ab. Der KICKER titelte zuletzt „Vom Sorgenkind zum Überflieger“
Der Gegner: Das Ansbacher Spiel als „Hurra-Fußball“ zu bezeichnen, wäre wohl etwas zu kurz gegriffen, aber der Blick auf das Torverhältnis verrät schon ein bisschen etwas über deren Spielstil: 23 Tore wurden geschossen, aber auch 23 kassiert. Einige Male ging es sogar besonders torreich zu, wie beim 6:3 Auswärtssieg bei der SpVgg Hankofen-Hailing. Die Mittelfranken arbeiten mit ähnlichen Mitteln wie der FC Memmingen, sodass FCM-Trainer Matthias Günes einen interessanten Schlagabtausch mit offenem Visier erwartet. Die Ansbacher haben sich unter der Woche bei einem 10:3 in einem Testspiel gegen den Landesligisten Schwabach schon mal auf die Fahrt ins Allgäu eingeschossen. Niklas Reutelhuber, derzeit jüngster Regionalliga-Trainer in Deutschland, hat Respekt vor dem Gang zum „Überraschungs-Aufsteiger Memmingen, der zu Recht mit 19 Punkten auf Platz sieben steht“.
Das FCM-Personal: Aus Würzburg sind Abwehrmann Kim Paschek und Nachwuchsstürmer Fabian Kroh verletzt zurückgekehrt. Noch gibt es keine endgültige Diagnose, aber beide drohen länger auszufallen. Für Paschek dürfte Marcello Barbera (im Bild) wieder in die Außenverteidigung rücken. Auf dieser Position war er auch bereits in den ersten Begegnungen zu finden.
Bisherige Vergleiche: In den vergangenen 25 Jahren gab es zu gemeinsamen Bayernliga-Zeiten einige Duelle, in der Regionalliga nur zwei – die gingen in der Saison 2023/2024 mit 1:0 und 2:1 beide an den FC Memmingen. Im Sommer wurde die Hürde Ansbach auch beim Wiederaufstieg in der Regionalliga-Relegation genommen. Die Spielvereinigung hielt am Ende aber auch selbst die Klasse.
Rund ums Spiel: Im Rahmen der FCM-Einladungen der Aufstiegs- und Meistermannschaften aus der Region werden dieses Mal der FC Blonhofen, FC Buchloe, TSV Legau, TSV Kirchheim, TSV Pfaffenhausen und der SSV Markt Rettenbach begrüßt. Außerdem ist die SG Kötz mit 50 Leuten im Rahmen ihres Vereinsausflugs zu Gast. Die Einlaufkinder stellt die TSG Bad Wurzach.
Eintrittskarten und Einlass: Kassen- und Arenaöffnung ist um 18 Uhr. Online können die Karten bis unmittelbar vor Anpfiff günstiger gebucht werden. Im Vorverkauf gibt es die Karten im Servicecenter der Memminger Zeitung und der Esso-Tankstelle in Stadionnähe.
ClubHaus: Die Gaststätte des FC Memmingen hat nach einem Pächterwechsel zum Heimspiel gegen Ansbach mit einem Pre-Opening wieder geöffnet. Neben dem bekannten Ausschank gibt eine kleine Speisekarte. An diesem Abend ist nur Barzahlung möglich. Die offizielle Wiedereröffnung findet voraussichtlich am letzten Oktober-Wochenende statt. Unsere neuen Wirtsleute Almira Bajrovic und Mario Bozic freuen sich schon heute auf den Besuch nicht nur vom FCM-Fans!
Das voraussichtliche Aufgebot des FC Memmingen (Rückennummer in Klammer):
Tor: Dominik Dewein (22) – Abwehr: Maximilian Dolinski (13), Jakob Gräser (3), David Bauer (6), Marcello Barbera (27) – Mittelfeld: Fabian Lutz (8), Timo Schmidt (4), Luis Vetter (11) – Angriff: Pascal Maier (7), David Günes (24), Nico Nollenberger (21).
Bank: Christian Mijatovic (5), Oktay Leyla (10), Michael Bergmann (15), David Mihajlovic (20), Kenan Bajramovic (25), Kutay Yel (26), Felix Unger (Tor).
Verletzt: Mohamed Fofanah, Philipp Kirsamer, Fabian Kroh, Kim Paschek, David Remiger, Lukas Rietzler
Schiedsrichter: Lothar Osstheimer (TSV Sulzberg/Schwaben); Assistenten: Elias Küfner (ASV Pegnitz), Jonas Kohn (SC Amberg).
UPDATE 10.10.25
STADIONZEITUNG „ARENA AKTUELL“

.
Fotos (C) Siegfried Rebhan, Olaf Schulze