Allgäuer Zeitung: Finanzsorgen bremsen FCM nicht

Fußball-Regionalliga: Der FC Memmingen verliert das erste Saison-Heimspiel gegen Nürnberg mit 0:2. Laut Trainer Günes haben Verschuldung und Sparkurs keinen Einfluss aufs Team, berichtet die Allgäuer Zeitung:

„Ich glaube, dass wir aus dieser ganzen Sache sogar Energie ziehen können.“ Das sagte Matthias Günes, Trainer des Fußball-Regionalligisten FC Memmingen (FCM), bei der Pressekonferenz nach der 0:2-Heimniederlage seines Teams gegen den 1. FC Nürnberg II. Günes nahm damit Stellung zur Nachfrage unserer Redaktion, ob sich die aktuellen Finanzprobleme des Vereins negativ auf die Leistung des Teams auswirken und Unruhe in die Kabine bringen könnten.

FCM-Vorsitzender Andreas Minkenberg hatte am Dienstagabend bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung bekannt gegeben, dass der Verein kurz vor der Insolvenz gestanden sei. Die Saison 2025/26 sei nun aber gesichert. Die Spieler des FCM seien darüber schon vor ein paar Wochen informiert worden. „Der Vorstand hat uns das fair und offen kommuniziert. Und dann war das ein, zwei Tage ein Thema bei uns. Jetzt ist es keins mehr“, betonte Günes.

Der FCM-Trainer unterstrich: „Bei uns kickt keiner wegen des Geldes. Die Jungs wollen mit aller Macht in der Regionalliga spielen.“ Günes lobte in diesem Zusammenhang den Charakter seiner Truppe, die in der vergangenen Woche mit einem 2:1-Erfolg beim VfB Eichstätt in die Spielzeit gestartet war.

Die Niederlage seiner Mannschaft im ersten Heimspiel der Saison war nun eine der ganz bitteren, schmerzhaften Sorte, denn vor allem in der ersten Halbzeit zeigte der Aufsteiger aus der Maustadt hohe Laufbereitschaft, körperlichen Einsatz und erspielte sich mehrere hochkarätige Torchancen. Die Gäste durften froh sein, dass es beim Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Manuel Steigerwald noch 0:0 stand.

Matthias Günes und sein Co-Trainer Candy Decker hatten zu Beginn der zweiten Halbzeit zwar schnell registriert, dass Nürnbergs Trainer Andreas Wolf die Statik in seinem Team verändert hatte, der linke Verteidiger jetzt höher stand als im ersten Durchgang. Doch sie konnten nicht verhindern, dass ihre Mannschaft „durch eine einzige Unachtsamkeit das entscheidende Gegentor kassierte“, wie Günes bei der Pressekonferenz analysierte.

Nach dem 0:1 durch Piet Scobel in der 57. Minute zeigten die Spieler des FC Memmingen weiter den Charakter, den ihr Trainer nach der Partie hervorhob. Sie kämpften, blieben gefährlich und drängten mit aller Macht auf den Ausgleich. Doch der wollte ihnen an diesem Abend nicht mehr gelingen. Stattdessen kassierten sie in der vierten Minute der Nachspielzeit noch das 0:2 durch Joel Skowronek.

Für Trainer Günes war das aber kein Grund, Trübsal zu blasen. Er bekräftigte: „Wir wissen nun, dass wir in der Regionalliga mithalten können. Wir haben das Spiel bis zum Schluss offen gehalten.“ Deswegen mache ihm die Niederlage gegen Nürnberg mehr Mut als der Sieg gegen Eichstätt, erläuterte der 42-Jährige. Für ihn sei wichtig, wie seine Mannschaft mit Rückschlägen umgehe, welche Lehren sie daraus ziehe.

Das gilt derzeit nicht nur für die Regionalliga-Mannschaft des FC Memmingen, sondern für den ganzen Verein. Vorsitzender Minkenberg zeigte sich sowohl bei der Mitgliederversammlung im e-con ArenaPark als auch im Rahmen der Pressekonferenz an selber Stelle fest entschlossen, die großen Herausforderungen, vor denen der FCM steht, offensiv anzugehen.

Im Gespräch mit unserer Redaktion zeigte er sich begeistert, welchen Spirit und welchen Einsatz die Mannschaft gegen Nürnberg gezeigt habe. Das habe bewiesen, dass die finanziellen Schwierigkeiten des Vereins keinen Einfluss aufs Team hätten. Meistertrainer Günes, der mit der jungen Mannschaft aus der Bayernliga aufgestiegen ist, könne und solle seinen Weg in Ruhe und kontinuierlich weiterverfolgen, ganz egal, wie diese Saison verlaufe. Der Trainer genieße seine volle Rückendeckung, versicherte der Vorsitzende, der vor dem Spiel auf dem Rasen alle FCM-Spieler persönlich abgeklatscht hatte.

Weil sie wissen, dass womöglich nicht ganz einfache Zeiten vor ihnen liegen, rücken sie nun eng zusammen beim Traditionsverein FC Memmingen 1907.

BILDERGALERIE

FUPA-BILDERGALERIE

RE-LIVE BR24SPORT

.

Von Manfred Jörg – Allgäuer Zeitung vom 04.08.2025 – Fotos (C) Siegfried Rebhan

WEITERE ARTIKEL