Der Verbands-Jugendausschuss des Bayerischen Fußball-Verbandes hat die neun Junioren-Verbandsligen eingeteilt. Insgesamt 123 Teams gehen in der U19- und U17-Bayernliga sowie den drei U15-Bayernligen und den U19- und U17-Landesligen Nord und Süd an den Start. Der FC Memmingen und Viktoria Aschaffenburg sind die einzigen Amateurclubs, die mit ihrem A-/B- und C-Jugendmannschaften in den höchsten bayerischen Spielklassen vertreten sind. Lediglich die SpVgg Unterhaching hält mit den Profi-Clubs mit und ist in den DFB-Nachwuchsligen vertreten. Saisonstart ist in der U19- und U17-Bayernliga ist am Wochenende 30./31. August. Die U15-Bayernligen starten am 13./14. September.
Die U19 des FCM startet am Samstag (16.30 Uhr) beim SV Wacker Burghausen. Für die U17 (im Bild>) Die U19 des FCM startet am Samstag (16.30 Uhr) beim SV Wacker Burghausen. Für die U17 geht es am Sonntag (13 Uhr) gleich mit einem Knaller beim FC Bayern München II los.
U19-Bayernliga (14 Mannschaften):
FC Schweinfurt 05 (Absteiger), FC Memmingen, ASV Neumarkt, FC Deisenhofen, FC Würzburger Kickers, FV Illertissen, SpVgg Bayreuth, SpVgg Mögeldorf, SV Viktoria Aschaffenburg, SV Wacker Burghausen, SV Waldeck-Obermenzing, Würzburger Fußballverein 04, ASV Cham (Neuling), FC Eintracht Bamberg (Neuling)
U17-Bayernliga (15 Mannschaften):
1. FC Nürnberg II, FC Augsburg II, FC Bayern München II, FC Deisenhofen, FC Memmingen, FC Würzburger Kickers, SpVgg Greuther Fürth II, SpVgg GW Deggendorf, SV Viktoria Aschaffenburg, SSV Jahn Regensburg II, TSV 1860 München II, TSV 1860 Rosenheim, DJK Don Bosco Bamberg (Neuling), Kirchheimer SC (Neuling), SpVgg Unterhaching II (Neuling)
U15-Bayernliga West (12 Mannschaften):
FC Memmingen, FC Stätzling, FV Illertissen, JFG Wendelstein, SG Quelle Fürth, SGV Nürnberg-Fürth, SpVgg Ansbach, TSV 1874 Kottern, TSV Schwaben Augsburg, TSV 1861 Nördlingen, SC 04 Schwabach (Neuling), SpVgg Kaufbeuren (Neuling).
.
Foto (C) FCM