
Jürgen Klopp hat unlängst eine eigene U21-Liga gefordert und damit die Diskussion wieder in Gang gebracht, die zweiten Mannschaften der Proficlubs aus der 3. Liga oder den Regionalligen auszuklammern. Nur so könnten Talente besser gefördert werden. Vor dem Regionalliga-Heimspiel gegen den FC Bayern München II am Freitag (19 Uhr) kommt dazu ein klarer Widerspruch des FC Memmingen.
Zum einen sind die „kleinen Bayern“ ein Zuschauermagnet. In der Vergangenheit kamen nicht selten zwischen 2.000 und 3.000 Zuschauern. Eine große Kulisse wird zum Flutlichtspiel an der Bodenseestraße auch dieses Mal erwartet. Und auch die anderen U-Mannschaften werden in Memmingen nicht unattraktiv gesehen. So waren es beim ersten Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg II auch über tausend Fans.
Sportlich hat FCM-Trainer Matthias Günes ebenfalls eine klare Meinung. „„Wenn die jungen Spieler in eigenen Ligen unter sich bleiben, wann sollen sich dann im Herrenfußball bewähren? Wenn sie 22 oder 23 sind?“, fragt er rhetorisch. Und es hat natürlich auch seinen Reiz gegen diese Talente und möglichen Stars der Zukunft zu spielen. Ehemalige FCM-Kicker haben immer noch etwas zu erzählen, wie sie gegen die seinerzeit unbekannten und späteren Spitzenfußballer Emre Can (Borussia Dortmund), Mitchell Weiser (Werder Bremen) oder Pierre Emil Höjbjerg (Olympique Marseille) nicht nur gespielt, sondern auch mal gewonnen haben.
Auch in der aktuellen Besetzung der „Bayern-Amateure“ finden sich Talente, denen Experten den ganz großen Sprung zutrauen. So erhielt Jonah Kusi-Asere vor einer Woche bereits Spielminuten in der Bundesliga bei den Profis gegen RB Leipzig und stand tags darauf erstmals in der Startelf der zweiten Mannschaft. Auch der erst 16-jährige Wisdom Mike gehörte dem Profi-Kader an und schrieb einen Tag später ein Stückchen Fußballgeschichte als jüngster Regionalliga-Torschütze. Beim 2:2 Unentschieden gegen die SpVgg Bayreuth traf der erst 16-jährige nach seiner Einwechslung nach der Pause „Er hat es voll drauf“, lobte sein Trainer Holger Seitz. Münchner Medien sehen in Wisdom Mike schon den nächsten Fußball-Wunderknaben.
Wie etwas gegen den Bayern-Talentschuppen zu holen ist, haben die Bayreuther zuletzt vorgemacht. Die Campus-Youngster sind im jugendlichen Übermut in der Defensive noch etwas anfällig. Wenn man sie jedoch spielen lässt geht es vorne torreich zu, wie die Siege mit 6:3 gegen den TSV Buchbach oder 5:0 gegen den TSV Schwaben Augsburg belegen.
LIVETICKER
STADIONZEITUNG „ARENA AKTUELL“
FUPA-VORBERICHT „Genau für so was haben wir ein Jahr lang hart gearbeitet“
.
Fotos (C) Hannah Brenner, Olaf Schulze