Goldener September: FC Memmingen will den Monat erfolgreich beschließen

Für den FC Memmingen steht am Freitag im Regionalliga-Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth der dritte Einsatz innerhalb von sieben Tagen an. Der „goldene September“ in dem die Mannschaft Trainer Matthias Günes in fünf Spielen ungeschlagen geblieben ist, soll tunlichst erfolgreich abgeschlossen werden. Anpfiff in der Memminger Arena unter Flutlicht ist um 19 Uhr.

Die Lage: „Ich schaue eher auf die Punkte, die wir haben“, war Günes dennoch erfreut, dass sich der FCM mit dem 1:1 Unentschieden am Dienstagabend gegen die SpVgg Bayreuth schon auf den vierten Tabellenplatz vorgeschoben hat. Höher eingeschätzte Teams wie Burghausen, Bayern II und Illertissen liegen dahinter, haben aber auch weniger Spieltage ausgetragen. Die Memminger Startbilanz mit 18 Zählern nach zehn Spieltag kann sich für einen Aufsteiger mehr als sehen lassen. Fürth II ist mit erst acht Punkten auf dem ersten Relegationsplatz naturgemäß weniger zufrieden.

Der Gegner: Die Zweitvertretung der SpVgg Greuther Fürth hat am Dienstagabend schon einen Saison-Höhepunkt. Im „kleinen Frankenderby“, das im großen Stadion ausgetragen wurde, gab es gegen den 1. FC Nürnberg II eine knappe 1:2 Niederlage. Zuvor wurde in Bayreuth nach sechs sieglosen Begegnungen glatt mit 3:0 gewonnen. Für Fürths Trainer Roberto Hilpert (früher Profi bei Bayer Leverkusen, VfB Stuttgart) sorgte dieser Sieg für eine gewisse Erleichterung: „Man sieht eine positive Weiterentwicklung“. Die Förderung und Forderung der Talente ist Hilperts Hauptaufgabe, ungeachtet vom Tabellenstand. Eine ganze Reihe haben im vergangenen Sommer zu anderen Clubs in der zweiten und dritten Liga geschafft. Führungsspieler der U23 ist mit dem mittlerweile 37-jährigen Ex-Profi Daniel Adlung (1860 München, Energie Cottbus) ein ausgewiesener Freistoß-Spezialist.

Das FCM-Personal: Trainer Matthias Günes hat einige schwere Beine bei seinen Spielern ausgemacht, so dass er auf der einen oder anderen Position in der englischen Woche durchwechseln wird. Entscheidungen fallen aber erst nach dem Abschlusstraining am Donnerstagabend. Zwar ist der Kader durch die Verletzungen (Fofanah, Kirsamer, Mihajlovic, Remiger, Rietzler) dünner geworden, aber bisherige Reservisten brennen auf mehr Einsatzzeiten. Ersatz-Torhüter Felix Unger muss nach einem Autounfall momentan sportlich pausieren, für ihn rückt Benjamin Frick in den Kader.

Bisherige Vergleiche: Die Bilanz ist mit 16 Memminger Siegen, sechs Unentschieden und 14 Fürther Erfolgen leicht positiv.

Rund ums Spiel: Im Zuge der Einladungen der Aufstiegs- und Meistermannschaften aus der Region sind an diesem Abend der 1. FC Biessenhofen-Ebenhofen, SV Lachen, FSV Dirlewang, SV Greimeltshofen und die DJK Breitenthal zu Gast. Außerdem sind die Sieger des Ministranten-Dekanats-Turniers aus Altensteig und Apfeltrach eingeladen. Mit einer großen Gruppe ist auch der FC Bertoldshofen bei seinem Vereinsausflug auf der Tribüne vertreten.

Eintrittskarten und Einlass: Arena- und Kassenöffnung ist um 18 Uhr. Im Vorfeld können Karten online und bei den Vorverkaufsstellen Esso-Tankstelle (bis zwei Stunden vor Anpfiff) und im MZ-Servicecenter erworben werden. Der VIP-Bereich im e-con ArenaPark öffnet bereits um 17.30 Uhr. Plätze können jeweils in der Vorwoche der Spieltermine erworben bzw. reserviert werden. Karteninfo unter www.fc-memmingen.de/tickets.

Schiedsrichter: Geleitet wird die Partie von Luca Schultze (FC Stern München), der am Dienstag gegen Bayreuth noch an der Linie stand; Assistenten: Raffael Dauner (FC Phönix München), Maximilian Hafeneder (TuS Holzkirchen).

Das voraussichtliche Aufgebot des FC Memmingen (Rückennummern in Klammer):

Tor: Dominik Dewein (22) – Abwehr: Maximilian Dolinski (13), Jakob Gräser (3), David Bauer (6), Kim Paschek (18) – Mittelfeld: Fabian Lutz (8), Timo Schmidt (4), Luis Vetter (11) – Pascal Maier (7), David Günes (24), Nico Nollenberger (21).

Bank: Timo Schmidt (4), Christian Mijatovic (5), Oktay Leyla (10), Michael Bergmann (15), Fabian Kroh (16), Kenan Bajramovic (19), Kutay Yel (26), Marcello Barbera (27), Benjamin Frick (12/Tor).

Verletzt: Mohamed Fofanah, Phillip Kirsamer, David Mihajlovic, David Remiger, Lukas Rietzler, Felix Unger.

TICKETS

LIVETICKER

STADIONZEITUNG „ARENA AKTUELL“

.

Fotos (C) Hannah Brenner, Siegfried Rebhan, Olaf Schulze

WEITERE ARTIKEL