Jetzt wartet jetzt wieder ein Gegner auf Augenhöhe

Nach dem Heimspiel-Highlight gegen den Meisterschaftsfavoriten FC Bayern München II (1:4) wartet auf den FC Memmingen in der Regionalliga-Bayern wieder ein Gegner in Schlagdistanz. Zum Auftakt einer „englischen Woche“ geht es am Freitag (19 Uhr) in Maierhofer-Bau-Stadion zur SpVgg Hankofen-Hailing, die ein direkter Kontrahent im Kampf um den Klassenerhalt ist. Beide Mannschaften treffen zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte aufeinander.

Die Lage: Auswärts ist der FC Memmingen mit zwei Siegen und einem Unentschieden in Aubstadt in der noch jungen Saison ungeschlagen. Das soll auch nach dem Ausflug in den Landkreis Straubing-Bogen so bleiben. Sieben Punkte holte der FCM insgesamt aus seinen bislang ausgetragenen fünf Begegnungen.  Hankofen-Hailing hat fünf Punkte aus sechs Spielen auf dem Konto. Zuletzt gab es für die Niederbayern zwei Remis mit 2:2 bei Schwaben Augsburg und 1.1 gegen Fürth II.

Der Gegner: Die SpVgg Hankofen-Hailing ist im Jahr 2022 erstmals in die Regionalliga aufgestiegen, musste nach dem Aufstiegsjahr gleich wieder runter in die Bayernliga und kehrte 2024 postwendend wieder zurück. In der vergangenen Saison wurde als Tabellensechzehnter über die Relegation der Klassenerhalt geschafft. Der Verein aus den Ortsteilen Hankofen und Hailing der weitläufigen Gemeinde Leiblfing (gesamt 4.350 Einwohner) führt den selbstgewählten Untertitel „Dorfbuam“.

Unter der Woche waren sie im Pokaleinsatz. Im bayerischen Achtelfinale kam mit 0:2 gegen Liga-Konkurrent Würzburger Kickers das Aus. Trainer Tobias Beck (30) hat dabei etliche Stammkräfte geschont: „Unser Fokus gilt der wichtigen Ligapartie gegen Memmingen“. Einige Spieler entstammen aus dem Nachwuchs des FC Ingolstadt und SSV Jahn Regensburg. Höherklassige Erfahrung hat Neuzugang Patrick Choroba, der für den SC Verl und die SG Sonnenhof/Großaspach schon in der 3. Liga am Ball war.

Das FCM-Personal: Bis auf Lukas Rietzler und Philipp Kirsamer haben in dieser Woche alle Spieler trainiert. Als Sturmersatz für Kirsamer war gegen Bayern II Fabian Kroh aus der U21 in den Regionalliga-Kader gerückt. Am vergangenen Montag schloss das Sommer-Wechselfenster im Fußball. Lediglich vereinslose Spieler können jetzt noch verpflichtet werden. Beim FC Memmingen wird sich wohl auch in dieser Hinsicht – trotz der beiden Langzeitverletzten – nichts mehr tun. „Zum einen vertrauen wir unserer Mannschaft zu hundert Prozent. Jetzt können sich eben andere junge Spieler, die zu einem Großteil aus unserem eigenen Nachwuchsbereich kommen, beweisen und Einsatzzeiten sammeln“, äußert sich Günes auf Nachfrage, „zum anderen ist es auch kein Geheimnis, dass die wirtschaftliche Lage aktuell keine großen Sprünge zulässt“.

Nachspiel: Wegen des Abbrennens von Pyrotechnik im letzten Heimspiel durch Gästefans wurde nicht nur gegen den FC Bayern München ein Sportgerichtsverfahren durch den Bayerischen Fußballverband eingeleitet, sondern jetzt auch gegen den FC Memmingen wegen „Verletzung der Platzdisziplin“. Der FCM reagiert überrascht und mit Unverständnis, weil die Verursacher mit den Bayernanhängern klar feststehen. Die Begegnung wurde im Vorfeld zudem nicht als „Risiko-Spiel“ sondern als „Grün-Spiel“ eingestuft. Unerfreuliche Hinterlassenschaften gab es von den Gästen auch auf den Toiletten, die mit Graffiti beschmiert wurden.

Die nächsten Heimspiele: Bereits am kommenden Dienstag steht für den FCM das Nachholspiel und Nachbarschaftsduell mit dem FV Illertissen auf dem Programm. Vier Tage später geht es am Freitag (19 Uhr) abermals zuhause gegen den TSV Buchbach. Für beide Spiele sind Karten bereits im Vorverkauf erhältlich. Informationen und Online-Shop unter www.fc-memmingen.de/tickets.

Das voraussichtliche Aufgebot des FC Memmingen:

Tor: Dominik Dewein – Abwehr: Maximilian Dolinski, Jakob Gräser, David Bauer, Marcello Barbera – Mittelfeld: Fabian Lutz, Timo Schmidt, Luis Vetter – Angriff: Pascal Maier, David Günes, Nico Nollenberger.

Bank: Christian Mijatovic, Oktay Leyla, David Remiger, Michael Bergmann, Kim Paschek, Fabian Kroh, David Mihajlovic, Kutay Yel, Felix Unger (Tor).

Schiedsrichter: Kenny Abieba (Hajduk Nürnberg), Assistenten: Maximilian Graf (JFG Rhön), Anton Muthig (SV Ramsthal).

LIVETICKER

.

Fotos (C) SpVgg Hankofen-Hailing

WEITERE ARTIKEL