
Der FC Memmingen bleibt auch im sechsten Regionalliga-Spiel in Folge ungeschlagen. Nach einem Pausenrückstand gelang in der Regen-Partie gegen die SpVgg Greuther Fürth dem gerade eingewechselten Marcello Barbera in der 54. Minute der Ausgleich. Dominik Dewein parierte vor 610 Zuschauern einen Fürther Elfmeter. Das Chancenplus lag dennoch auf Seiten der Memmingen. Hier der Liveticker zum Nachlesen:
.
11. Regionalliga-Spieltag – Saison 2025/2026: Zwischen zwei Heimspielen gab es nur zwei Tage Pause. Am Freitagabend geht es für den FC Memmingen bereits gegen die SpVgg Greuther Fürth II. Dabei soll ab 19 Uhr die starke Serie weiter ausgebaut werden – so könnte es endgültig einen „Goldenen September“ geben. Seit fünf Spiele ist die Mannschaft von Trainer Matthias Günes ungeschlagen, holte dabei drei Siege und zwei Unentschieden. Der FCM-Liveticker ist am Ball:
Der Liveticker aktualisiert sich nicht automatisch – betätigen Sie in regelmäßigen Abständen den Button „Aktualisieren“ oder die Taste „F5“.
STADIONZEITUNG „ARENA AKTUELL“
.
Der Liveticker wird präsentiert von


Die Mannschaftsaufstellungen:
FC Memmingen: Dewein – Dolinski, Gräser, Bauer, Paschek – Lutz, Schmidt, Vetter (74. Yel) – Maier (80. Bajramovic), D. Günes (53. Barbera), Nollenberger (87. Bergmann).
Bank: Mijatovic, Leyla, Kroh, Frick (Tor), Unger (Tor) . – Trainer: M. Günes.
SpVgg Greuther Fürth II: Jung – Engel, Yilmaz, Fazlija (70. Abrangao), Fries, Scholz, Avlayici (60. Adlung), Imeri (77. Meyer), Marita (70. Torres Faria) Cabrera Ros (89. Hack), Akhalaia.
Bank: Vakouftsis, Steinhell, Meister, Hoffmann (Tor). – . – Trainer: Hilbert.
Schiedsrichter: Schultze (München).
Gelbe Karten: Vetter, D. Günes / Fries, Scholz, Yilmaz, Cabrera Ros, Imeri.
Besonderes Vorkommnis: Dewein pariert Foulelfmeter gegen Cabrera Ros (64.).
Zuschauer: 610.
Tore: 0:1 (20.) Imeri, 1:1 (54.) Barbera.
.
Vor dem Anpfiff:
Die Dienstag-Begegnung gegen Bayreuth (1:1) hat auf dem tiefen Boden Kraft gekostet, der eine oder andere Spieler hat schwere Beine. FCM-Trainer Matthias Günes hat eine gewisse Rotation angekündigt, sprich die Frischesten sollen spielen. Weiterhin stehen die Verletzten Mohamed Fofanah, David Mihajlovic, Philipp Kirsamer, David Remiger und Lukas Rietzler nicht zur Verfügung. Beim FCM gibt es eine Änderung in der Startelf gegenüber Dienstag: Luis Vetter kommt von Beginn statt Michael Bergmann.
Gegner SpVgg Greuther Fürth war zwar auch am vergangenen Dienstag im „kleinen Frankenderby“ gegen den 1. FC Nürnberg II (1:2) im Einsatz, Trainer Roberto Hilpert hat aber personell das volle Aufgebot zur Verfügung. Sein Ziel im Allgäu: „Effektiver spielen und das Glück ein Stück weit erzwingen“. Ex-Profi und Routinier Daniel Adlung sitzt zunächst auf der Bank.
Nach 15 Minuten:
0:0 – Pünktlich mit dem Anpfiff beginnt es zu Regnen. Der Boden ist vom Dienstags-Spiel noch sehr tief. Fürth macht von Beginn an das Spiel, aber Memmingen mit dem ersten gefährlichen Vorstoß. Maxi Dolinski mit Gefühl auf Nico Nollenberger – sein Kopfball landet im Außennetz (2. Minute). David Günes wird geschickt – aber wegen Abseitsstellung zurückgepfiffen, ob’s wirklich bei der Ballabgabe Abseits war? (5.). Palle Maier versucht es – Faustabwehr von Fürths Keeper Sebastian Jung (7.).
Nach 30 Minuten:
0:1 – TOR für Fürth. Ein Bilderbuchspielzug, Raul Marita auf Adem Imeri – halbhoch mit voller Wucht ins Glück. Das 0:1 (20.). Nur eine Zeigerumdrehung später schon die Ausgleichsmöglichkeit nach einer Ecke. Kopfball-Lattenaufsetzer von Kapitän Jacky Gräser (21.).
Nach 45 + 3 Minuten:
0:1 – Die nächste Großchance für Memmingen. Dolinski zieht von der rechten Seite flach ab, Fabian Lutz ist noch dran und fälscht leicht ab – aber Gästekeeper Jung greift zu (32.). Gelb für Vetter: Taktisches Foul (36.). Bei einer Flanke verschätzt sich Gräser, statt mit dem Kopf lenkt er den Ball mit dem Knie zu Dewein (38.). Ja, wenn man die jungen Fürther spielen lässt … Die Minuten vor der Pause gehören aber wieder dem FCM. Erst erreicht ein weiter Ball von Torhüter Dewein Nollenberger – Ecke. Dann nochmal Nollenberger der in der Nachspielzeit vom Ex-Memminger an der linken Strafraumkante von den Beinen geholt wird – Schiri Schultze verlegt den Tatort ganz knapp vor die Linie. Freistoß statt Elfmeter – der aber nix einbringt (45. + 2) .
Halbzeit:
Der FCM hatte dicke Dinger, das Spiel wieder offen zu gestalten. In der Pause regnet es sich richtig ein. Da verzichten die eingeladenen Meister- und Aufstiegsteams aus Biessenhofen-Ebenhofen Breitenthal, Dirlewang, Greimeltshofen und Lachen gerne auf die geplante Vorstellung auf dem Feld. Im Allgäu hängt eine Gewitterfront, die aber wohl an Memmingen – abgesehen vom Regen – vorbeiziehen dürfte. Weiter geht’s …
Nach 60 Minuten:
1:1 – Der erste Abschluss gehört in der zweiten Hälfte Fürth. Dewein bleibt Sieger gegen Engel (47.). Staffete über Lutz und Nollenberger, Günes kommt einen Tick zu spät (50.). Nächstes Foul an Maier kurz vor dem Strafraum (52.) Wechsel beim FCM: Für David Günes kommt Marcello Barbera (53.). TOOOR für Memmingen: Flanke von Kim Paschek auf Barbera – das 1:1. Barbera war noch keine Minute auf dem Platz. Der Ausgleich hochverdient. Bei Fürth kommt Ex-Profi Daniel Adlung (60.).
Nach 75 Minuten:
1:1 – Memmingen wollte zweimal einen Elfmeterpfiff, Fürth bekommt ihn. Gräser lässt gegen Fazlija das Bein stehen. Schiri Schultze zeigt ohne Zögern auf den Punkt (63.). Cabrera Ros läuft an und FCM-Keeper Dominik Dewein pariert (64.) – ganz stark. Tumultartige Szenen an der Außenline, Barbera geht zu Boden – Rudelbildung. Gelb gibt es für Dolinski auf Memminger und Fazlija auf Fürther Seite (66.). Es wird ein Kartenfestival. Ecke von Vetter, die wirft sich Fürths Keeper Jung fast selbst rein – Scholz rettet auf der Linie (73.).
Nach 90 Minuten:
Wechselspiele auf beiden Seiten. Auf dem schweren Boden geben beide Mannschaften weiter alles. Dickes Ding für Fürth: Bauer und Dewein verhindern gegen Akhalaia Schlimmeres (84.). Das Publikum fordert abermals einen Elfer für Memmingen – aber der Ball war da nicht im Spiel (85.). Memmingen will es auf seine Seite ziehen. Der gerade eingewechselte Michael Bergmann sucht nicht den Abschluss, sondern legt rüber zu Lutz – dessen Abschluss wird von Fries geblockt (88.). Vier Minuten gibt es obendrauf.
Nach 90 + X Minuten:
1:1 – In der Nachspielzeit passiert nichts mehr. Der FCM mit dem Chancenplus, aber Fürth mit der Elfmeterchance, die aber Dewein parierte. Es waren ein paar strittige Situation. War es ein gerechtes Unentschieden? – da muss ich als Berichterstatter noch drüber nachdenken …
Abpfiff:
Der FC Memmingen bleibt im September in sechs Spiele ungeschlagen. 18 Punkte hat der Aufsteiger nach elf Spieltagen auf dem Konto. Das hätte kaum einer gedacht. Jetzt steht eine „normale“ Woche an, ehe es am 4. Oktober mit dem Auswärtsspiel bei den Würzburger Kickers weitergeht.
„Alle Spiele – alle Tore“ – Noch heute Abend gibt es auf BFV.TV und dem Youtube-Kanal des Bayerischen Fußballverbandes eine Zusammenfassung zum Spiel.