Regionalliga-Liveticker: FC Memmingen – SpVgg Bayreuth 1:1 (0:1)

Mit 1:1 Unentschieden trennt sich der FC Memmingen von der SpVgg Bayreuth an einem nasskalten Herbstabend. Nach einem Rückstand vor 523 Zuschauern gelang Timo Schmidt nach der Pause per Kopfball nach einer Ecke der Ausgleich. Beide Mannschaften spielten auf tiefem Boden mit offenem Visier auf Sieg – letztlich eine gerechte Punkteteilung. Hier der Liveticker zum Nachlesen:

.

10. Regionalliga-Spieltag – Saison 2025/2026: Erneut eine „englische Woche“. Der FC Memmingen empfängt am Dienstagabend (19 Uhr) im ersten von zwei Heimspielen binnen weniger Tage die SpVgg Bayreuth. Da bietet sich für den Aufsteiger die Chance das Punktekonto von bislang 17 Zählern zuhause weiter auszubauen. Die Belastung ist allerdings groß – mal sehen, wie die Kräfte reichen. Für Bayreuth ist es eine weite Auswärtsfahrt unter der Woche. Der FCM-Liveticker ist am Ball:

Der Liveticker aktualisiert sich nicht automatisch – betätigen Sie in regelmäßigen Abständen den Button „Aktualisieren“ oder die Taste „F5“.

VORBERICHT 1

VORBERICHT 2

STADIONZEITUNG „ARENA AKTUELL“

.

Der Liveticker wird präsentiert von

Die Mannschaftsaufstellungen:

FC Memmingen: Dewein – Dolinski, Gräser, Bauer, Paschek – Lutz, Bergmann (54. Vetter), Schmidt – Maier (59. Barbera), D. Günes (78. Kroh), Nollenberger (85. Yel).

Bank: Mijatovic, Leyla, Bajramovic, Frick (Tor).- Trainer: M. Günes.

SpVgg Bayreuth: Kasten – Lippert (73. Bucher), Schwarz, Winklbauer (88. Scheder), Mintal (63. Kraus), Lennerth (70. Quirin), Weber, Seidel, Andermatt, Bell, Klein (81. Koc).

Bank: Stefandl, Weimer, Dachsbacher, Höcker (Tor) . – Trainer: Kling.

Schiedsrichter: Nouhoum (Oberweikertshofen).

Gelbe Karten: Maier, Schmidt, Nollenberger / Andermatt, Seidel, Bell.

Zuschauer: 523.

Tore: 0:1 (45.) Winklbauer, 1:1 (59.) Schmidt.

Vor dem Anpfiff:

Nasskalt ist es in der Arena – der Nieselregel setzt den Linien auf dem Spielfeld zu, so dass wohl nochmal nachgestreut werden muss. Die Witterung lädt also wenig auf einen Stadionbesuch am Dienstagabend ein.

Bayreuth steht nach einer 0:3 Heimniederlage gegen den nächsten FCM-Gegner Fürth II heute auf der weiten Fahrt ins Allgäu schon unter gewissem Zugzwang. Der Grund, dass erst 12 Punkte auf dem Konto sind, führt Trainer Lukas Kling auch auf die vielen verletzten Spieler zurück. Deshalb wurde personell auch noch einmal nachgelegt, unter anderen mit Julian Bell vom FC Augsburg II, der gegen Fürth gleich in der Startelf stand. Von Beginn an läuft der Sohn der Club-Legende Marek Mintal, Jakub Mintal, der nach Bayreuth zurückgekehrt ist. Kling hat zudem nach heftiger Kritik einen Torwartwechsel vorgenommen. Statt Philipp Höcker steht Lino Kasten im Kasten. Stammkeeper Zahaczweski ist verletzt.

Die Memminger können in den beiden Heimspielen mit Punktgewinnen ihre starke Auswärtsserie veredeln. Aber gerade bei den jungen Akteuren hat die erste Saisonphase schon Spuren hinterlassen. „Für einige ist es das erste Mal, dass sie in einer Woche drei wichtige Spiele zu bestreiten haben“, sagt FCM-Trainer Matthias Günes, „aber alle beißen brutal um ihren Platz in der Mannschaft“. Gegenüber dem 3:1 Sieg beim TSV Schwaben Augsburg rückt Timo Schmidt wieder in die Startelf, Luis Vetter nimmt dafür zunächst auf der Bank Platz – wie auch Marcello Barbera. Auf der Verletztenlisten stehen Mohamed Fofanah, Philipp Kirsamer, David Mihajlovic, David Remiger und Lukas Rietzler, wobei der Memminger Kapitän in der Reha-Phase wieder mit dem Lauftraining begonnen hat.

Nach 15 Minuten:

0:0 – Das sind Unterschiede: Am Samstag noch bei 30 Grad im Schatten gespielt, heute fast schon mit Gefrierbrand. Dauerniesel, tiefes Geläuf. Eine ausgeglichene Anfangsphase, aber bis auf zwei FCM-Ecken noch keine gefährlichen Strafraumszenen. Bayreuths Keeper hält sich aber oft weit vor seinem Kasten auf …

Nach 30 Minuten:

0:0 – Da war mehr drin. Nico Nollenberger geht auf der linken Seite durch und sucht selbst den Abschluss. Der Schuss zu schwach und vor allem daneben. Ein Querpass auf einer der mitgelaufenen Memminger wäre hier die bessere Option gewesen (17.). Gelb für „Palle“ Maier nach einem Mittelfeld-Foul (22.). Bayreuth kommt auf und Dominik Dewein verschätzt sich bei einer Ecke. Seidel kommt nicht an die Kugel und FCM-Abwehrchef David Bauer klärt (28.).

Nach 45 Minuten:

0:1 – Der Nieselregen hat Folgen, Pfützen bilden sich auf dem Platz und bremsen manchen Pass. Bayreuth hat mehr vom Spiel, wird aber noch von der Box ferngehalten. Gelb für Bayreuths Kapitän Andermatt (41.). Schnelle Gegenstöße ergeben sich für Memmingen noch nicht, was auf dem Geläuf heute vermutlich auch nicht ganz einfach wird. Kurz vor der Pause Fehlpass im eigenen Spielaufbau – TOR für Bayreuth: Thomas Winklbauer kriegt den Ball in den Strafraum gelegt und macht es halbhoch – 0:1 (45.). In der Nachspielzeit der ersten Hälfte noch die Ausgleichschance für den FCM. Der Schuss von David Bauer wird von Mintal geblockt, Memmingen reklamiert Handspiel – es gibt Eckstoß, der aber nichts mehr einbringt.

Halbzeit:

Viele Zweikämpfe, wenig Torraumszenen – bis auf die Minuten vor der Pause gab es wenig Erwärmendes für die Zuschauer. Der Nieselregen macht dem Platz zu schaffen. In der Halbzeitpause müssen abermals die Linien nachgezogen werden.

Beide Mannschaften gehen unverändert in die zweite Hälfte.

Nach 60 Minuten:

1:1 – Die erste gefährliche Szene nach Wiederbeginn haben die Oberfranken, aber Dominik Dewein ist auf dem Posten (48.). Aber der FCM zeigte Willen, der eingewechselte Luis Vetter mit einer scharfen Hereingabe, aber David Günes verpasse (56.). Zwei Minuten später landet der Ball dann aber doch im Bayreuther Kasten – Timo Schmidt steigt am höchsten köpft eine Vetter-Ecke ein – 1:1. Kurz darauf hätte Bayreuth wieder in Führung gehen können, aber erneut ist Dewein gegen Lippert auf dem Posten. Auf der anderen Seite packt auch Bayreuths Torhüter Lino Kasten gegen David Bauer eine Glanzparade aus (68.). Die sehenswerteste Szene des Spiels bislang.

Nach 75 Minuten:

1:1 – Es wird ein bisschen knackiger. Beide Seiten beharken sich, ohne unfair zu sein. Es wird auch eine Kraftfrage in den Crunchtime, aber da hat der FCM ja immer nochmal zulegen können.

Nach 90 Minuten:

1:1 – Die Partie wogt nun hin und her, beide Mannschaften suchen den nächsten Treffer und spielen voll auf Sieg. Bayreuths Alexander Seidel hat den Matchball auf dem Schlappen, aber er zieht aus acht Metern drüber (85.). Vier Minuten gibt es obendrauf …

Nach 90 + 5 Minuten:

1:1 – Weil auch der FCM nicht mehr trifft, bleibt es beim letztendlich gerechten 1:1.

Abpfiff:

Der FC Memmingen ist seit fünf Spielen ungeschlagen, klettert schon auf Rang vier. Gratulation Jungs! Bereits am Freitag geht es mit dem nächsten Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth II weiter.

„Alle Spiele – alle Tore“ – Noch heute Abend gibt es auf BFV.TV und dem Youtube-Kanal des Bayerischen Fußballverbandes eine Zusammenfassung zum Spiel.

WEITERE ARTIKEL