
Es war ein Tag der Gemeinschaft und Inklusion: Im Mittelpunkt stand natürlich das Fußballspiel der „All-Stars“ des FC Memmingen gegen die Ü45-Mannschaft des FC Bayern München. Das Ergebnis mit 6:4 der Memmingen gegen den bayerischen Ü45-Meister war aber dennoch Nebensache. Durch großzügige Spenden von Partnern und Sponsoren kamen tolle Summen zusammen und so konnten der „Bananenflanke“ und „Kicken für Kinder“ Schecks in Höhe von jeweils 14.500 Euro übergeben werden. Damit werden Kinder und Jugendliche mit Handicap gefördert und unterstützt.
Ein von Bayern-Star Jamal Musiala signiertes Trikot wurde für 850 Euro versteigert. In letzter Sekunde hat hier der ehemalige FCM-Torhüter Tobias Kirchenmaier zugeschlagen. Im Rahmenprogramm stand auch das „Team Bananenflanke“ in der Arena auf den Platz, es gab Mitmachaktionen und der Bayern-Bus fuhr vor. Auch einige Prominente waren für die gute Sache mit von der Partie, wie Michael Henke (langjähriger Wegbegleiter von Othmar Hitzfeld) oder Mo Idrissou (u.a. Eintracht Frankfurt, Borussia Mönchengladbach). Letzterer wollte unbedingt für den FCM spielen. Memmingens Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, der zusammen mit Winnie Schäfer die Schirmherrschaft übernommen hatte, lief nicht nur für die FCM-All-Stars auf, sondern stand auch bei der Bananenflanke im Tor.
Hinterher gab es die große Wiedersehens-Feier früherer FCM-Spieler im e-con ArenaPark. Für alle Beteiligten und Besucher war es ein Tag mit viel Spaß! Initiator Alireza Assobar und seine Mitstreiter mit dem Junioren-Förderverein des FC Memmingen durften bei der gelungenen Veranstaltung vollauf zufrieden sein.
(ausführlicher Bericht folgt)








































































Fotos (C) Siegfried Rebhan