Mit positiver Vorrunden-Bilanz geht es in die Regionalliga-Rückrunde

Die Hinrunde der Regionalliga-Bayern ist über der Bühne. Der FC Memmingen startet bereits am Samstag (14 Uhr) mit einem Heimspiel gegen den VfB Eichstätt in die Rückrunde, in der vor der Winterpause noch drei Spiele ausgetragen werden. Mit den bisher errungenen 25 Punkten auf dem achten Tabellenplatz zur Halbzeit darf der Aufsteiger vollauf zufrieden sein. Genauso wie der Gegner, der noch einen Punkt und einen Rang besser dasteht. Auf dem Erreichten ausruhen will sich die FCM-Mannschaft von Trainer Matthias Günes aber nicht und will gegen Mitaufsteiger Eichstätt die Heimserie weiter ausbauen und einen „Dreier“ einfahren. Doch zunächst der Blick zurück auf die gerade abgelaufene Vorrunde:

Einsätze: Mit Torhüter Dominik Dewein und Innenverteidiger Jakob Gräser (im Bild) haben zwei Memminger Spieler alle Begegnungen bestritten und dabei noch keine einzige der 1.530 Minuten versäumt. Auf 17 Regionalliga-Einsätze kommen auch Maximilian Dolinski (1.505 Minuten), Fabian Lutz (1.330), David Günes (1.255), Nico Nollenberger (1.249) und Michael Bergmann (789). Bislang liefen insgesamt 23 Akteure auf. Ältester Spieler ist Lutz mit 29 Jahren, der jüngste Luan Fusaro bestritt kürzlich mit zu diesem Zeitpunkt erst 17 Jahren sein Regionalliga-Debüt. Der verletzte Kapitän und Schlüsselspieler Lukas Rietzler konnte noch keine Partie bestreiten.

Torschützen: Durch die Ausfälle von Philipp Kirsamer und Youngster Fabian Kroh hat der FCM aktuell keinen klassischen Mittelstürmer in seinen Reihen. David Günes schlüpfte dafür in die Torjägerrolle. Der 20-jährige ist mit sechs Treffern bester Torschütze des Teams. Viermal traf Nollenberger, dreimal Gräser. Die Regionalliga-Torjägerliste führt Severo Sturm (TSV Aubstadt/17 Treffer) vor Piet Scobel (1. FC Nürnberg II/16) und Anton Heinz (FC Bayern München II/15) an.

Fairplay: Der FC Memmingen führt die Fairplay-Tabelle der Regionalliga an. 34 Mal wurde von den Schiedsrichtern gegen das Team Gelb gezückt, Platzverweise gab es noch gar keine, was einem Fairplay-Quotienten von 2,23 entspricht. Zum Vergleich: Die „bösen Buben“ der Liga kommen mit einem Quotienten von 4,78 aus Aubstadt mit 51 Gelben, drei Gelb-Roten und vier Roten Karten. Noch kein FCM-Spieler fehlte mit einer Sperre nach fünf Gelben Karten. Gefährdet sind mit jeweils vier Verwarnungen allerdings Dolinski und Timo Schmidt, die beim nächsten Karton anschließend einmal aussetzen müssen.

Heimbilanz: Die letzten sieben Spiele zuhause ist der FC Memmingen unbesiegt, bei fünf Unentschieden und den Heimsiegen gegen den damaligen Spitzenreiter SpVgg Unterhaching und den Nachbarn FV Illertissen. Lediglich zu Saisonbeginn gab es Niederlagen gegen Nürnberg II und den FC Bayern München II. In der Heimtabelle liegt der FCM – durch die vielen Remis – mit elf Punkten auf Rang elf. Primus in dieser Wertung ist hier „Herbstmeister“ Nürnberg II (24 Punkte).

Auswärtsbilanz: Wie schon in der Bayernliga-Meistersaison läuft es in der Fremde mit vier Siegen und zwei Unentschieden bei einer Ausbeute von 14 Punkten noch einen Tick besser. Nur bei den Top-Clubs Wacker Burghausen und Würzburger Kickers wurde verloren. Das beutet in der Auswärtstabelle Platz fünf. Stärkste Teams sind hier Unterhaching und Aubstadt (je 20 Zähler).

Zuschauer: Nimmt man das Freundschaftsspiel gegen den Bundesligisten FC Augsburg dazu passierten bislang in dieser Saison bislang rund 11.400 Besucher die Arena-Tore an der Bodenseestraße. Der Schnitt in den Punkt-Heimspielen liegt beim FCM mit 953 Fans etwas unter dem Liga-Schnitt (961), was Platz acht in der Publikumsgunst bedeutet. Den besten Zuspruch gab es gegen den FC Bayern München II (2.183). Zuschauerkrösus ist die SpVgg Unterhaching mit durchschnittlich 2.600 Besuchern. Die wenigsten Fans kamen in Fürth (330), Nürnberg (340) und Illertissen (380).

Das voraussichtliche Aufgebot des FC Memmingen gegen den VfB Eichstätt (Rückennummer in Klammer):

Tor: Dominik Dewein (22) – Abwehr: Maximilian Dolinski (13), Jakob Gräser (3), David Bauer (6), Marcello Barbera (27)- Mittelfeld: Fabian Lutz (8), Timo Schmidt (4), David Mihajlovic (20), Kutay Yel (27)  – Angriff: David Günes (24), Nico Nollenberger (21).

Bank: Christian Mijatovic (5), Oktay Leyla (10), Luis Vetter (11), Michael Bergmann (15), Luan Fusaro (16), Kenan Bajramovic (19), Felix Unger (1/Tor).

Verletzt: Mohamed Fofanah, Philipp Kirsamer, Fabian Kroh, Pascal Maier, Kim Paschek, David Remiger, Lukas Rietzler.

Schiedsrichter: Leonhard Burghartswieser (TSV Bischofsmais); Assistenten: Julian Perl (SV Pullach), Kevin Molnar (TSV Pfaffenberg).

TICKETS

LIVETICKER

STADIONZEITUNG „ARENA AKTUELL“

.

Fotos (C) Siegfried Rebhan, Olaf Schulze

WEITERE ARTIKEL