Historie schwingt mit: Heimpremiere gegen den 1. FC Nürnberg II

Die Regionalliga-Heimpremiere des FC Memmingen am Freitag (19 Uhr) gegen den 1. FC Nürnberg II ist nicht nur durch den Wiederaufstieg ein besonderes Datum. Fast auf den Tag genau vor 55 Jahren waren die Club-Amateure der erste Gegner nach dem erstmaligen Aufstieg in die Bayernliga, damals noch die dritthöchste deutsche Spielklasse. Die FCM-Recken von damals sind zur Jubiläums-Neuauflage eingeladen, wie zu Ferienbeginn auch alle Schülerinnen und Schüler mit einer Freikarten-Aktion.

Die Lage: Sowohl der FCM mit dem 2:1 Auswärtssieg beim VfB Eichstätt als auch die Club-Amateure mit einem späten 1:0 Erfolg gegen Schwaben Augsburg sind gut aus den Startlöchern gekommen.

Der Gegner: Die Zweitvertretungen der Proficlubs sind immer eine Wundertüte. Die Frage ist, wie schnell die alljährlichen Umbrüche der U23-Teams bewältigt werden und sich die nachrückenden Juniorenspieler im Seniorenfußball zurechtfinden. Technisch gut ausgebildet sind sie allemal. Im vergangenen Jahr reichte es für die Nürnberger etwas knapper zum Klassenerhalt, es gab auch schon Spielzeiten, wo am Ende in der Spitzengruppe mitgemischt wurde. Bekanntestes Gesicht beim 1. FC Nürnberg II ist Trainer Andreas Wolf. Das Club-Urgestein war schon des Öfteren in Memmingen zu Gast, auch zu seiner Zeit beim AS Monaco, der in der ausverkauften Arena ein Testspiel gegen den FC Augsburg bestritt. Insgesamt 13 Spieler haben die Nürnberger U23 verlassen, dagegen stießen mit Tino Kusanovic, Eric Porstner, Nizar Üstel, Noel Kaiser, Gil Ebner und Joel Skowronek fünf Talente aus dem eigenen Nachwuchs dazu. Auch auf dem Transfermarkt wurde mehrfach zugeschlagen: Es kamen Leon Kickler (RW Walldorf), Khalid Abu El Haija (FC Carl Zeiss Jena), Luca Horst (Kickers Offenbach) und Leo Eberle (SpVgg Bayreuth). Gegen Schwaben Augsburg wurden die zum Profikader zählenden Kristian Mandic, Porstner, Kusanovic, Piet Scobel und Torhüter  Robin Lisewski, eingesetzt.

Bisherige Vergleiche: Nürnberg II ist der Gegner gegen den die Memminger in ihrer Vereinsgeschichte mit 60mal nach dem FC Bayern München II (66mal) am öftesten gespielt haben. Die Gesamtbilanz ist mit 21 Memminger Siegen bei 20 Niederlagen und 19 Unentschieden fast ausgeglichen. Die letzten Aufeinandertreffen in der Saison 2023/2024 gingen mit 1:2 und 0:3 verloren.

Das FCM-Personal: Mit Kenan Bajramovic wurde noch ein junger Offensivmann verpflichtet. Der 18-jährige spielte zuletzt im Nachwuchs von Rot-Weiß Erfurt, kehrte jedoch nach Hause bei Planegg zurück und trainierte seit geraumer Zeit bereits mit. Bajramovic ist mittlerweile spielberechtigt und kam bereits zu zwei Einsätzen in der U21. Fehlen werden die Langzeitverletzten Lukas Rietzler und David Remiger. Bei Kim Paschek hofft FCM-Trainer Matthias Günes, dass der Abwehrmann in wenigen Wochen wieder einsatzbereit ist.

Karten und Einlass: Schüler kommen am Freitag kostenlos in die Arena. Freikarten können bequem auf der Homepage oder den Social-Media-Kanälen des Vereins heruntergeladen werden. Die Abendkassen sind mit der Stadionöffnung ab 18 Uhr besetzt. Tickets sind im Vorverkauf günstiger und im MZ-Servicecenter und bei der Esso-Tankstelle direkt am Stadion bis zwei Stunden vor Spielbeginn sowie online bis unmittelbar vor dem Anpfiff erhältlich. Der VIP-Bereich in der Panorama- und Skylounge im e-con ArenaPark öffnet 90 Minuten vor dem Anpfiff und schließt eine Stunde nach Abpfiff.

Übertragung: Das Spiel wird live im Digitalangebot des Bayerischen Fernsehens auf BR24Sport sowie über die ARD-Mediathek im Livestream zu sehen sein. Reporter ist Lukas Schönmüller. In einer Kooperation des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) mit dem BR wird an jedem Regionalliga-Spieltag eine Top-Begegnung live übertragen. Zudem gibt es von allen Regionalliga-Spielen noch am Abend des Spieltages kommentierte Zusammenfassungen nach dem Motto „Alle Spiele – alle Tore“ auf BFV.TV und dem youtube-Kanal des Fußballverbandes.

BFV-Toto-Pokal: Das FCM-Spiel in der zweiten bayerischen Hauptrunde beim Bayernligisten FC Pipinsried ist mittlerweile auf Dienstag, 12. August, um 17.45 Uhr angesetzt.

Das voraussichtliche Aufgebot des FC Memmingen (Rückennummer in Klammer)

Tor: Dominik Dewein (22) – Abwehr: Jakob Gräser (3), David Bauer (6), Maximilian Dolinski (13), Marcello Barbera (27) – Mittelfeld: Timo Schmidt (4), Luis Vetter (11), David Mihajlovic (20), Nico Nollenberger (21) – Angriff: Pascal Maier (7), David Günes (24).

Bank: Christian Mijatovic (5), Fabian Lutz (8), Philipp Kirsamer (9), Oktay Leyla (10), Michael Bergmann (15), Dominik Ceko (23), Kenan Bajramovic (25), Kutay Yel (26), Mohamed Fofanah (27), Felix Unger (1/Tor).

Schiedsrichter: Manuel Steigerwald (TSV Karlburg/Unterfranken); Assistenten: Johannes Lorenz (DJK Allersberg), Peter Flach (SF Sailauf).

TICKETS

LIVETICKER

LIVESTREAM BR24SPORT

STADIONZEITUNG „ARENA AKTUELL“

WEITERE ARTIKEL