Zwei Heimspiele: Jetzt auch gegen Bayreuth und Fürth Punkte sammeln

Der fünfte Tabellenplatz in der Regionalliga Bayern nach neun Spieltagen ist für den FC Memmingen nur eine Momentaufnahme, wenn auch eine sehr schöne. Der Aufsteiger kann sein Polster von 17 Punkten in zwei Heimspielen binnen weniger Tage noch weiter ausbauen. Wenn am Dienstagabend gegen die SpVgg Bayreuth und am Freitag gegen die SpVgg Greuther Fürth II Zählbares geholt wird, wäre das schon die halbe Miete für den angepeilten Klassenerhalt. Anpfiff ist jeweils um 19 Uhr unter Flutlicht in der Arena an der Bodenseestraße.

Die Lage: Auswärts noch ganz ungeschlagen, insgesamt zuletzt viermal hintereinander nicht besiegt – der FCM möchte die Serie tunlichst ausbauen. Dienstagsgegner Bayreuth steht mit 12 Punkten auf dem zehnten Platz näher an den Abstiegsrängen als am Vorderfeld der Tabelle.

Der Gegner: Die SpVgg Bayreuth drücken noch aus Drittliga-Spielzeit 2022/2023 hohe Schulden. So muss Geschäftsführerin Nicole Kalemba bis nächsten Sommer ein Loch von 500.000 Euro stopfen, über eine Crowdfunding-Kampagne im vergangenen Frühjahr gelang dies nur zu einem Bruchteil. Die aktuelle Saison sei aber gesichert. Aufgrund von Verletzungen wurde trotz knapper Kasse personell noch einmal nachgelegt. Vom FC Augsburg II kam mit Regionalliga-Erfahrung für den Defensive Julian Bell. Der beim VfL Wolfsburg ausgebildete ehemalige Junioren-Nationaltorhüter Lino Kasten war zuletzt vereinslos. Zurückgekehrt ist Stürmer Jakub Mintal, der Sohn der Nürnberger Club-Legende Marek Mintal, der wiederum während der vergangenen Runde von Lukas Kling auf dem Bayreuther Trainerposten abgelöst wurde.

Das FCM-Personal: Der zunächst große Kader hat sich durch Verletzungen doch etwas ausgedünnt. Gleich sieben Spieler standen zuletzt auf der Ausfallliste, wobei Timo Schmidt beim 3:1 Erfolg bei Schwaben Augsburg zumindest noch einige Minuten eingesetzt werden konnte. David Günes blieb werden Oberschenkelproblemen zur Pause in der Kabine. Ob es bei ihm wie auch bei Außenverteidiger Marcello Barbera (Rückenprobleme) gegen Bayreuth wieder geht, muss abgewartet werden. Kapitän Lukas Rietzler hat in der Reha-Phase wieder mit dem Lauftraining begonnen.

Rund ums Spiel: Der FC Memmingen hat zu den nächsten Heimspielen die Aufstiegs- und Meistermannschaften der vergangenen Saison aus der Region eingeladen. Den Anfang macht am Dienstagabend der TSV Pfronten.

Karten: Die Abendkassen öffnen um 18 Uhr. Günstiger sind die Karten online unter TICKETS bis unmittelbar von Anpfiff sowie bei den Vorverkaufsstellen Esso-Tankstelle am Stadion (bis zwei Stunden vor dem Spiel) und im Servicecenter der Memmingen Zeitung (werktags 8.15 bis 13.45 Uhr erhältlich.

Das voraussichtliche Aufgebot des FC Memmingen (Rückennummern in Klammer):

Tor: Dominik Dewein (22) – Abwehr: Maximilian Dolinski (13), Jakob Gräser (3), David Bauer (6), Kim Paschek (18) – Mittelfeld: Fabian Lutz (8), Michael Bergmann (15), Luis Vetter (11) – Pascal Maier (7), David Günes (24) (Kutay Yel/26), Nico Nollenberger (21).

Bank: Timo Schmidt (4), Christian Mijatovic (5), Oktay Leyla (10), Fabian Kroh (16), Kenan Bajrvamovic (19), Marcello Barbera (27), Felix Unger (1/Tor).

Verletzt: Mohamed Fofanah, Phillip Kirsamer, David Mihajlovic, David Remiger, Lukas Rietzler.

Schiedsrichter: Assad Nouhoum (SC Oberweikertshofen); Assistenten: Luca Schultze FC Stern München), Tim Bruckner (SG Waltenhofen-Hegge).

TICKETS

LIVETICKER

STADIONZEITUNG „ARENA AKTUELL“

.

Fotos (C) Hannah Brenner, Siegfried Rebhan, Olaf Schulze

WEITERE ARTIKEL