Spitzenreiter Unterhaching geschlagen: Kampf, Disziplin und Glück

Als Matthias Günes und Sven Bender nach dem Regionalliga-Heimspiel des FC Memmingen gegen die SpVgg Unterhaching bei der Pressekonferenz zusammentreffen, herrscht unter den beiden Trainern große Einigkeit bei der Bewertung des Spiels. Kurz zuvor hatte der kampfstarke Aufsteiger aus Memmingen den Spitzenreiter mit 2:1 (1:1) niedergerungen. Unglaublich, aber wahr: Für den FCM war das der erste Sieg gegen die Hachinger seit dem 15. Dezember 1985, also seit fast 40 Jahren. Nun, nach dem 2:1-Erfolg der Hausherren, kommt Bender zu dem Schluss, dass „der Sieg der Memminger in Ordnung geht.“

Anerkennend sagt der langjährige Bundesliga-Profi, dass „der FCM sehr intensiv und gut gespielt“ habe. Sein Gegenüber, FCM-Coach Günes, freut sich natürlich über die fairen Worte von Bender, relativiert diese aber wie folgt: „Wir haben schon auch unfassbar viel verteidigen müssen für diesen Sieg.“ Er sei nicht blauäugig, er wisse sehr wohl, dass „wir heute auch Glück gebraucht haben.“ Gleichwohl lobt er seine Spieler für deren starken Einsatzwillen. „Wir sind in der zweiten Halbzeit couragierter geworden und haben dann sehr viel investiert. Dadurch konnten wir die Partie etwas ausgeglichener halten.“

Zum Spiel in der Memminger Fußball-Arena: Die favorisierten Hachinger sind in der ersten halben Stunde das klar spielbestimmende Team. Die Gastgeber sind dagegen fast ausschließlich in der Defensive gebunden. Sie kommen nur selten über die Mittellinie. Glück haben sie beispielsweise, als nach einer Rechtsflanke von Mike Gevorgyan der anschließende Kopfball von Cornelius Pfeiffer nur knapp am langen Pfosten vorbeifliegt (28. Minute). Umso überraschender dann der Führungstreffer des FCM, der aus einer tollen Kombination zweier 20-Jähriger entspringt: Timo Schmidt legt an der Strafraumkante in zentraler Position ab auf David Günes (im Bild), der wiederum völlig frei zum Schuss kommt – und trifft. 1:0 für den FCM. Passiert in der 34. Minute.

Machen wir einen Sprung in die 42. Minute: Nach einem vermeintlichen Foul von Fabian Lutz an Jeroen Krupa entscheidet Schiedsrichterin Davina Lutz auf Elfmeter für den Tabellenführer: Simon Skarlatidis trifft links unten, obwohl FCM-Keeper Dominik Dewein fast noch dran ist. 1:1. Das ist auch der Halbzeit-Stand vor knapp 1100 Zuschauern.

Im zweiten Durchgang verändert sich der Charakter des Spiels: Die Memminger treten nun weitaus mutiger auf als zuvor. Das hat zur Folge, dass die Hachinger Dominanz bröckelt. Nach genau einer Stunde bringt David Günes den FCM dann erneut in Führung: Eine Linksflanke von Nico Nollenberger (21) köpft der Neffe des Memminger Trainers wuchtig ins Gästetor – 2:1. Neben David Günes verdient sich an diesem Herbstnachmittag auch FCM-Schlussmann Dewein Bestnoten.

In der 77. Minute müssen die Allgäuer dann aber nochmal tief durchatmen: Jorden Aigboje trifft aus halbrechter Position nur die Querlatte. Als sich in der dreiminütigen Nachspielzeit die Pleite ihres Teams abzeichnet, werfen einige Gästefans Becher auf das Spielfeld. Kurz darauf ist Schluss an der Bodenseestraße: Der FCM feiert einen nicht unverdienten 2:1-Überraschungssieg gegen Spitzenreiter Unterhaching, der wiederum seine erste Auswärtsniederlage beklagt.

Von Dominik Prähofer – Allgäuer Zeitung vom 27.10.25 – Fotos (C) Siegfried Rebhan

BILDERGALERIE

FUPA-BILDERGALERIE

.

Fotos (C) Siegfried Rebhan

WEITERE ARTIKEL