Mit Vize-Meister Buchbach kommt der nächste Hochkaräter zum FCM

Mit dem Derbysieg am Dienstagabend gegen den FV Illertissen (3:2) hat sich der FC Memmingen auf den siebten Tabellenplatz vorgeschoben. Schon am Freitagabend (19 Uhr) bietet sich die nächste Gelegenheit zuhause zu punkten. Der Gegner ist mit dem Vize-Meister TSV Buchbach allerdings der nächste Hochkaräter.

Die Lage: Mit jeweils 13 Punkten sind Aufsteiger FC Memmingen und der TSV Buchbach Tabellennachbarn und wollen sich beide weiter in der oberen Tabellenhälfte festsetzen. Auch ohne klassischen Mittelstürmer steht der FCM in Sachen Torausbeute gar nicht schlecht da. Bislang 13 erzielte Treffer bedeuten zusammen mit Buchbach und Burghausen den drittbesten Wert hinter dem FC Bayern München II (19) und Spitzenreiter Unterhaching (17).

Der Gegner: Der TSV Buchbach hat in der vergangenen Saison, durchaus nicht unbedingt erwartet, die Regionalliga-Vizemeisterschaft hinter dem FC Schweinfurt geholt. Mit dieser „Bürde“ sind die Erwartungen für diese Saison naturgemäß hochgesteckt. Nach turbulenten Tagen hat Buchbach mit einem 3:1 Heimsieg im Derby gegen den SV Wacker Burghausen in die Spur zurückgefunden. Mit Tobias Sztaf und Keeper Ludwig Zech wurden zwei Spieler aus disziplinarischen Gründen vorübergehend suspendiert. Genaue Gründe wurden nicht genannt, eine Rückkehr in den Kader wurde aber nicht ausgeschlossen. Mit Andreas Hirtlreiter hat sich eine Offensivkraft verletzt und wird für den Rest des Jahres ausfallen. Weil der Kader ohnehin eher knapp bestückt war, wurde kurz vor Wechselschluss noch einmal gehandelt. Mit Torhüter Florian Rauh (TSV Schwaben Augsburg) sowie den Stürmern Josue M’bila (SpVgg Bayreuth) und Erwin Ndombe (FC Kufstein/Österreich) wurden noch drei Blitztransfers getätigt.

Das FCM-Personal: Voraussichtlich mit dem gleichen Kader wie zuletzt kann Trainer Matthias Günes antreten, wobei angesichts der „englischen Woche“ eine gewisse Rotation, um mit den Kräften hauszuhalten. Die Startelf wird der Coach erst nach dem Abschlusstraining am Donnerstagabend festlegen, „wobei gegen Buchbach auch andere Dinge wie gegen Illertissen wichtig werden“, was sich auf die personelle Zusammenstellung auswirken kann.

Bisherige Vergleiche: Duelle zwischen Memmingen und Buchbach versprechen eigentlich immer hohen Unterhaltungswert, oft in den emotional geführten Spielen auch ein Spektakel. Bei den letzten Aufeinandertreffen 2023/2024 drehte der FCM zuhause einen 0:2 Rückstand noch in letzter Minute in einem 3:2 Sieg, verspielte auswärts beim 2:3 wiederum eine zweimalige Führung. In der Gesamtbilanz hat der TSV Buchbach mit elf Siegen, bei sechs Niederlagen und sieben Unentschieden die Nase vorn.

Eintrittskarten: Die Abendkassen öffnen am Freitag um 18 Uhr. Online und im Vorverkauf sind die Karten jeweils günstiger und die Besucher können sich Wartezeiten an den Kassen ersparen. Informationen unter www.fc-memmingen.de/tickets. Auch für die beiden weiteren Heimspiele in diesem Monat am 23. September gegen die SpVgg Bayreuth und am 26. September gegen die SpVgg Greuther Fürth II sind bereits Karten erhältlich.

Das voraussichtliche Aufgebot des FC Memmingen (Rückennummer in Klammer):

Tor: Dominik Dewein (22) – Abwehr: Maximilian Dolinski (13), Jakob Gräser (3), David Bauer (6), Marcello Barbera (27) (David Remiger/14) – Fabian Lutz (8), Timo Schmidt (4), Luis Vetter (11) – Angriff: Pascal Maier (7), David Günes (24), Nico Nollenberger (21).

Bank: Christian Mijatovic (5), Oktay Leyla (10), Michael Bergmann (15), Kim Paschek (18), Kenan Bajramovic (19), David Mihajlovic (20), Kutay Yel (26), Felix Unger (1/Tor).

Verletzt: Philipp Kirsamer, Lukas Rietzler.

Schiedsrichter: Andreas Dinger (TSV Bischofsgrün/Oberfranken); Assistenten: Niklas Wich (SV Rothenkirchen), Oliver Barnert (SC Kreuz Bayreuth).

.

TICKETS

LIVETICKER

STADIONZEITUNG „ARENA AKTUELL“

.

Fotos (C) Hannah Brenner, Siegfried Rebhan, Olaf Schulze

WEITERE ARTIKEL