
Der FC Memmingen ging mit schweren Beinen nach dem Derbysieg unter der Woche gegen den FV Illertissen (3:2) ins Regionalliga-Heimspiel gegen den TSV Buchbach, hatte hinten raus aber die größeren Energiereserven. Am Ende stand gegen den Vize-Meister der vergangenen Saison ein leistungsgerechtes 1:1 Unentschieden mit dem beide Mannschaften in der vorderen Tabellenhälfte dabeibleiben.
„Korrigiert mich, aber vermutlich war in einer Halbzeit hier noch keine Mannschaft so dominant mit Ball wie wir“, hatte Buchbachs Trainer Aleksando Petrovic mit seiner Aussage nicht ganz unrecht. Trotz der optischen Überlegenheit waren dennoch die Tormöglichkeiten auf beiden Seiten in den ersten 45 Minuten durchaus ausgeglichen. Die Gäste waren früh – nach einem „sehr soften Elfmeterpfiff“, wie FCM-Trainer Matthias Günes befand – in Führung gegangen. Luis Vetter war Daniel Muteba in die Hacken gestiegen. Albano Gashi verwandelte den Foulelfmeter sicher (7. Minute). Nach einer knappen halben Stunde fanden die Memminger auch ins Spiel, operierten wie in den bisherigen Spielen oft mit langen Bällen. Auch wenn Buchbach früher ähnlich agierte, ist das nicht die bevorzugte Spielweise von Petrovic, „aber das ist ja legitim und das macht Memmingen mit seinen Leuten, die unfassbar viel Speed haben, auch wirklich gut.“ Für einen Treffer reichte es aber lange nicht. Youngster David Günes hatte allein zwei hochkarätige Möglichkeiten (27./55.), fehlte aber die Kaltschnäuzigkeit. Als TSV-Torhüter Marcel Brinkmann einen wuchtigen Versuch von Pascal Maier mit dem Körper abwehrte und der Memminger Angreifer abgeräumt wurde, bevor er an den Abpraller kam, sah der Unparteiische keine elfmeterwürdige Situation.
Nach der Pause nahm der FCM, auch mit frischem Personal, mehr und mehr an Fahrt auf. Die Sturm- und Drangoffensive wurde nur Mitte der zweiten Halbzeit unterbrochen, hätte aber für Buchbach die Vorentscheidung bringen können. Abwehrchef David Bauer musste einen Schuss von Tobias Heiland mit dem Kopf von der Torlinie kratzen (68.) und Muteba setzte den Ball an die Querlatte (70.). In der Schlussphase machten sich auch die über 600 Zuschauer lautstark bemerkbar. Der Ausgleich war eigentlich nur eine Frage der Zeit, aber erst in der 90. Minute ließ Jakob „Jacky Gräser die FCM-Fans jubeln. Nach einem Freistoß von Fabian Lutz an den Pfosten drückte der aktuelle Kapitän das Ding im zweiten Versuch über die Linie. Fünf Minuten gab es noch obendrauf und Matthias Günes hätte sich noch zwei, drei Minuten mehr gewünscht, weil nicht nur er das Gefühl hatte, dass sogar noch der Siegtreffer drin gewesen wäre. Aber unterm Strich der Coach mit dem einen Punkt zufrieden: „Buchbach hat uns schon Probleme gemacht. Wir haben uns mit unserer Art und Weise ins Spiel zurückgefightet. Am Ende fällt ein spätes 1:1, zu diesem Zeitpunkt für uns hochverdient.
Etwas enttäuschend war die Besucherzahl, aber zwei Heimspiele innerhalb von nur vier Tagen sind für die Anhänger auch eine Geldfrage. Der Spielplan beschert am 23. und 26. September gegen Bayreuth und Fürth II noch einmal die gleiche unglückliche Konstellation. Zuvor gilt es am kommenden Samstag (14 Uhr) beim TSV Schwaben Augsburg die ungeschlagene Auswärtsserie zu verteidigen.
FC Memmingen: Dewein – Dolinski, Gräser, Bauer, Barbera (56. Paschek) – Lutz, Schmidt (41. Bergmann) Vetter (56. Yel) – Maier, D. Günes (86. Kroh), Nollenberger (80. Bajramovic).
TSV Buchbach: Brinkmann – Bahar, K. Hingerl (56. Orth), Tavra, Mattera – S. Hingerl – Stoßberger, Gashi (76. Ivelj), Muteba, Heiland (87. Zada) – Ammari (74. M’bila).
Tore: 0:1 Gashi (7., Foulelfmeter), 1:1 Gräser (90.). – Schiedsrichter: Dinger (TSV Bischofsgrün). – Gelb: – / Muteba, Ivelj. – Zuschauer: 612.
BILDERGALERIE















































.
Fotos (C) Hannah Brenner, Siegfried Rebhan, Olaf Schulze